Ausland

Trumps Friedensvermittlung: »Putin versteht, dass ein Treffen mit Selenskyj ein Risiko für ihn wäre«
Auch die Vermittlung von US-Präsident Trump hat keinen Waffenstillstand in der Ukraine gebracht. Die Osteuropaexpertin Sabine Fischer glaubt nicht, dass derzeit echte Verhandlungen überhaupt möglich sind.

Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Vereinbarung zur Übergabe des Chagos-Archipels unterzeichnet. Zuvor war der seit Monaten geplante Schritt noch durch eine Klage blockiert worden.

In der US-Hauptstadt tötet ein Mann zwei Mitarbeitende der israelischen Botschaft in den USA. Was wissen wir über die Opfer und den Täter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

US-Präsident Trump lädt seinen südafrikanischen Amtskollegen Ramaphosa ins Weiße Haus ein, hält ihm dann Verschwörungsmythen vor, versucht ihn vorzuführen. Der Gast bleibt ruhig und kontert mit Fakten.

Eine kleine Gruppe republikanischer Abweichler war zunächst gegen ein Steuerpaket des US-Präsidenten, nun haben sie dem Vorhaben doch zur Mehrheit verholfen. Beschlossen ist das Gesetz aber noch nicht.

Die Kremltruppen setzen zum Vorstoß im Donbass an. Läuft es schlecht, könnte die umkämpfte Region dieses Jahr an Russland fallen. Auch in anderen Teilen des Landes drohen schwere Kämpfe.

Die Übergabe der Chagos-Inseln durch Großbritannien an Mauritius war beschlossene Sache. Jetzt hat ein britischer Richter die Übertragung der Inselgruppe auf Antrag zweier Klägerinnen gestoppt.

In der US-Hauptstadt hat ein Mann zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft getötet. Die Polizei geht von einer gezielten Tat mit politischem Motiv aus, der israelische Botschafter trauert um die Opfer.

Ein mutmaßlich propalästinensischer Schütze hat im Zentrum der US-Hauptstadt zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft getötet. Die Gewalttat sorgt für Entsetzen, Israels Premier Netanyahu verspricht eine Reaktion.

Geschenke, Immobilien, Kryptospenden: Der US-Präsident nutzt sein Amt mehr denn je, um sich und seine Familie zu bereichern. Kritiker sprechen von einer Kleptokratie – und einem »Puff in der 1600 Pennsylvania Avenue«.

Die Ukraine hat zahlreiche Drohnen Richtung Moskau geschickt und damit für Verzögerungen im Flugverkehr gesorgt. Widersprüchliche Angaben gibt es zu Gefechten auf russischem Gebiet nahe der ukrainischen Grenze.

Die Kritik in den EU-Staaten an der Kriegsführung in Gaza wächst. Israels Blockade von Hilfslieferungen ist nicht zu Ende. Und: Trumps Attacke auf Südafrikas Präsidenten im Weißen Haus. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.