Gesundheit
Ein mutmaßliches Missbrauchsopfer gibt Joseph Ratzinger eine Mitschuld. Nun hat der frühere Papst dem Landgericht Traunstein seine Verteidigungsbereitschaft mitgeteilt – das Verfahren ist so einen wichtigen Schritt weiter.
Ein achtjährige Kind wird fast sein ganzes Leben lang von Mutter und Großeltern in einem Haus gefangen gehalten. Erst durch konkrete Hinweise an das Jugendamt wird es befreit. Wie konnte das geschehen?
Litauens Beziehungen mit Taipeh sind eng. Das verärgert China, das Taiwan als abtrünniges Gebiet ansieht. Trotz des Drucks eröffnete Litauen nun ein Büro in der demokratischen Inselrepublik – und wurde belohnt.
Eigentlich lebt der Nördliche Entenwal in arktischen Gewässern. Zuletzt verendeten mehrfach Tiere an europäischen Küsten – nun eines bei Calais. Experten rätseln über die Ursache.
Hakenkreuze und rassistische Mitteilungen: Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen mehrere Dutzend Beschuldigte wegen Volksverhetzung, darunter sind auch mehrere Polizeibeamte.
Hakenkreuze und rassistische Mitteilungen: Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen mehrere Dutzend Beschuldigte wegen Volksverhetzung, darunter sind auch mehrere Polizeibeamte.
Beim Müllentsorgen bekam ein 14-Jähriger aus Mecklenburg-Vorpommern den Schreck seines Lebens: Aus dem Inneren der Tonne ertönte eine Stimme.
Integration verbessert die Bildungschancen: Grundschulkinder, die nach der Flucht eine Regelklasse besuchen dürfen, sind laut einer Studie besser in der Schule als Kinder in separaten Klassen.
Sieben Wochen, nachdem die Leiche eines jungen Mannes in Hessen gefunden wurde, hat die Polizei einen Tatverdächtigen verhaftet. Er ist ein Landsmann des Toten.
Popikone Cher hat dem Vernehmen nach einen 40 Jahre jüngeren Lover. Mögliche Hater kontert sie ganz gelassen. Bei einem anderen Thema hingegen wird sie sehr ernst.
Der Fall von Pieper Lewis sorgte für Aufsehen, weil sie einen Mann erstach, der sie mehrfach missbrauchte und seine Familie entschädigen sollte. Nun hat sie gegen Auflagen verstoßen – ihr droht eine hohe Haftstrafe.
Mit einer deutlichen Mehrheit von weit über 90 Prozent wurde der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) abgewählt. Die Affäre um politische Korruption rund um die Arbeiterwohlfahrt in Hessen ist damit allerdings nicht beendet.