Gesundheit
Aus Anlass des 25. Jubiläums der Veröffentlichung des ersten Bands der Buchreihe: Die britische Royal Mint bringt Münzen mit Harry-Potter-Motiven heraus – in unterschiedlichen Ausführungen.
Erst ein Staatsbankett, nun eine Ehrung des Kennedy Centers: US-Präsident Joe Biden hat im Weißen Haus prominente Besucher empfangen – zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, nach einer Fehlgeburt oder einer Abtreibung mindestens ein halbes Jahr bis zur nächsten Schwangerschaft zu warten. Forschende fordern nun, die Empfehlung zu ändern – aufgrund neuer Daten.
Der Hindenburgdamm ist die wichtigste Lebensader der Sylterinnen und Sylter. Erneut wird nun über die Bezeichnung einer der berühmtesten Bahnstrecken Deutschlands gestritten.
Die umliegenden Dörfer sind bedroht, die Behörden empfehlen den Menschen zu fliehen: Auf der Insel Java ist der Vulkan Semeru erneut ausgebrochen. Im vergangenen Jahr zerstörte er mehrere Dörfer.
In einem Altenheim in Berlin hat es gebrannt. Die Einsatzkräfte haben mehrere Menschen gerettet und eine Person leblos aufgefunden. Das Feuer brach in einem Zimmer im dritten Stockwerk aus.
Probiert, passt nicht: Rechtzeitig vor der Krönung im Mai müssen die königlichen Goldschmiede ran und den zwei Kilogramm schweren Kopfschmuck ändern, den Charles III. tragen wird.
Er war zwölf, als seine Mutter starb: Harry hat sich mit einer Videobotschaft an Waisenkinder gewandt – und über Schuldgefühle an Weihnachten gesprochen.
Seit ihrer Trennung von Fußballstar Piqué gibt es Gerüchte über eine neue Liebschaft: Sängerin Shakira hat die Medien nun aufgefordert, »Spekulationen« zu unterlassen – auch um ihrer Kinder willen.
Verletzte Fußgänger, Metallteile im Kinderzimmer: Deutsche Sicherheitsbehörden melden laut einem Medienbericht einen Rekord bei der Sprengung von Geldautomaten – mit manchmal dramatischen Folgen.
Bei einem starken Raucher mit Luftnot und Husten finden Kieler Ärzte auffällige Lungenherde. Ist ein Tumor der Auslöser? Wie eine jahrzehntealte Geschichte bei der Ursachensuche hilft.
In Großbritannien breiten sich Streptokokken-A-Bakterien aus. Sechs Kinder sind im Zusammenhang mit Infektionen gestorben, die Fallzahlen sind viel höher als normal. Der Staat ruft Eltern auf, wachsam zu sein.