Gesundheit
In Hagen hat ein Bestatter während der Fahrt einen medizinischen Notfall erlitten und verunglückte mit dem Leichenwagen. Im Fahrzeug befanden sich zu dem Zeitpunkt vier Särge.
Sarah Connor hat ein zuckersüßes Jedermannsalbum für die Weihnachtszeit veröffentlicht – keine Songs, die von den großen Krisen der Zeit handeln. In gewisser Weise ist das eine Provokation.
»Gewalt darf im Alltag von Kitas nicht vorkommen«: Ein Bündnis aus Erziehern, Eltern, Wissenschaft und Kinderschutz fordert, die Rechte der Kinder zu wahren – und verlangt bessere Betreuungsbedingungen.
Kurz vor Weihnachten haben Unbekannte Spielzeug aus Räumen der Tafel in Dinslaken gestohlen – im Wert von mehreren Tausend Euro. Es war nicht der erste Einbruch in dieser Woche.
König Charles III. hat seiner Frau und seiner Schwiegertochter neue militärische Titel verliehen. Camilla folgt auf ihrem Posten Prinz Andrew, der wegen eines Missbrauchsskandals alle militärischen Ränge verloren hatte.
Als ein Krankentransportwagen samt Patientin vor einer Klinik wartete, stieg ein 31-Jähriger ein und fuhr davon. Die Polizei konnte den Mann später festnehmen – in der Nähe eines anderen Krankenhauses.
Der Hochschul-Bann gegen Frauen durch die Taliban hat weltweit Empörung ausgelöst. In Afghanistans Hauptstadt Kabul versammelten sich trotz des Verbots hunderte Studentinnen vor Universitäten – und durften nicht rein.
Der Ex-Filmmogul sei »offensichtlich enttäuscht« über das Urteil: Harvey Weinstein will laut seinem Sprecher gegen seine Verurteilung wegen Sexualstraftaten vorgehen. Der 70-Jährige behauptet weiter, unschuldig zu sein.
In Ostsachsen haben AfD und CDU gemeinsam dafür gestimmt, Sozialleistungen für Geflüchtete zu kürzen. Der Wissenschaftler Steven Hummel hat solche Kooperationen genauer untersucht.
Der Philologenverband und die Bundesdirektorenkonferenz der Gymnasien sehen deutliche Defizite bei der Umsetzung des Digitalpakts. Dabei schneidet die Schulform bei der Ausstattung noch verhältnismäßig gut ab.
Nachdem ihr ein Wichtelgeschenk vor der Nase weggeschnappt wurde, entschied sich die Büroleiterin einer Zahnarztpraxis notgedrungen für ein anderes. Wenige Minuten später stellte sich heraus: Es war eine sehr gute Wahl.