Ausland

Die Rechtsradikalen waren maßgeblich am Sturm aufs Kapitol beteiligt, ihre Mitglieder sollten lange Haftstrafen verbüßen. Doch US-Präsident Trump hat sie begnadigt. Jetzt klagen sie gegen ihre Verurteilung.

Die Rechtsradikalen waren maßgeblich am Sturm aufs Kapitol beteiligt, ihre Mitglieder sollten lange Haftstrafen verbüßen. Doch US-Präsident Trump hat sie begnadigt. Jetzt klagen sie gegen ihre Verurteilung.

Kilmar Ábrego García war unrechtmäßig aus den USA nach El Salvador abgeschoben worden. Der Fall entwickelte sich zum Politikum. Nun ist er wieder zurück in den USA, wo Strafanzeige gegen ihn erhoben worden ist.

Die USA wollten acht straffällig gewordene Migranten in den Südsudan ausfliegen. Doch ein Gericht stoppte das Verfahren. Nun hausen sie in einem Container auf einer US-Basis in Dschibuti. Auch ihre Bewacher stecken fest.

Es kommt wieder Bewegung in den Zollkonflikt zwischen den USA und China. Donald Trump hatte erst kürzlich mit seinem chinesischen Gegenüber Xi Jinping telefoniert. Nun kündigt der US-Präsident weitere Gespräche an.

In einem spektakulären Angriff zerstörten oder beschädigten ukrainische Drohnen zahlreiche russische Militärflugzeuge. Die Reparatur dürfte sich ziehen, urteilen Experten: Teils stammen die Flieger aus der Sowjetzeit.

Satellitenaufnahmen dokumentieren das Ausmaß des ukrainischen Drohnenangriffs auf russische Flugplätze. So soll der ukrainische Geheimdienst bei der historischen Attacke vorgegangen sein.

Tausende Menschen kamen in der Vergangenheit bei der Pilgerfahrt nach Mekka durch Gedränge und Hitze ums Leben. Saudi-Arabiens Behörden wollen das in diesem Jahr mit verschiedenen Maßnahmen verhindern.

Myanmar versinkt seit dem Militärputsch in Chaos und Gewalt: Bewaffnete Gruppen wehren sich gegen die Junta und verüben Anschläge. In einem Verdachtsfall gehen Ermittler nun sogar gegen ein Kind vor.

Russische Behörden warfen Joseph Tater einen Angriff auf einen Polizisten vor. Er saß in Haft und wurde in eine berüchtigte Psychiatrie eingewiesen. Nun gibt es anscheinend einen Verhandlungserfolg.

In mehreren autoritären Staaten Mittelafrikas sind russische Söldner aktiv. Moskau verspricht sich davon Einfluss. In Mali aber soll der Einsatz nun vorbei sein, womöglich wegen hoher Verluste.

Den Besuch des australischen Marineschiffs HMAS »Canberra« hatten sich die Neuseeländer anders vorgestellt. Plötzlich hatten viele Bewohner kein Internet mehr. Die Lösung fiel dann offenbar leicht.