Ausland
Der US-Präsident empfängt heute den ukrainischen Präsidenten sowie Vertreter aus der EU. Inzwischen steht der Zeitplan. Und vorab verkündet Trump, Selenskyj könne den Krieg mit Russland »fast sofort« beenden.
In Bolivien ist nach 20 Jahren wohl Schluss mit der linken Regierung: Laut Prognosen liegen zwei rechtsgerichtete Anwärter vorn, die Entscheidung soll nun im direkten Duell fallen. Ein reicher Mitfavorit enttäuschte die Erwartungen.
Die Passagiere waren auf dem Weg zum Markt: Im Norden Nigerias ist eine Fähre mit rund 50 Menschen an Bord gekentert. Von den meisten fehlt noch jede Spur.
Sie wollten das Land mit dem Protest »lahmlegen«: Hunderttausende Menschen fordern in Tel Aviv ein Ende des Gaza-Kriegs. Währenddessen bereitet Israels Regierung eine Ausweitung der Militäreinsätze vor.
Die staatsnahen Medien in Moskau feiern einen taktischen Erfolg von Machthaber Wladimir Putin, doch in den Prognosen bleibt man auffällig zurückhaltend. Zu wankelmütig scheint US-Präsident Trump.
Seit Monaten gehen Menschen gegen Präsident Aleksandar Vučić auf die Straße – bislang friedlich. Doch nun wurde ein Büro der Regierungspartei angegriffen.
Mitarbeiter des amerikanischen Außenministeriums ließen in Alaska wohl versehentlich ein offizielles Planungsdokument zurück. Dem SPIEGEL liegt der gesamte Ausdruck vor.
Mehrere Schützen eröffneten in der Nacht zu Sonntag das Feuer in einem New Yorker Lokal. Drei Menschen erlagen ihren schweren Verletzungen. Die Polizei sucht noch nach den Tätern.
Mehrere Schützen eröffneten in der Nacht zu Sonntag das Feuer in einem New Yorker Lokal. Drei Menschen erlagen ihren schweren Verletzungen. Die Polizei sucht noch nach den Tätern.
Bei einem Megagipfel in Washington soll am Montag über die Zukunft der Ukraine beraten werden. Die Europäer müssen sich entscheiden, ob sie sich einem Diktat Trumps widersetzen oder lieber auf US-Sicherheitsgarantien hoffen.
Bei einem Megagipfel soll am Montag über die Zukunft der Ukraine beraten werden. Die Europäer müssen sich entscheiden, ob sie sich einem Diktat Trumps widersetzen oder lieber auf US-Sicherheitsgarantien hoffen.
Aus den Statements von US-Präsident Trump lässt sich skizzieren, was Kremlchef Putin fordert, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Für Kyjiw und seine Verbündeten dürften einige Punkte kaum annehmbar sein.