Schlagzeilen
Die taz hat schon immer vieles anders gemacht als die anderen. Jetzt wagt sie als erste überregionale Tageszeitung in Deutschland den Schritt ins Digitale. Folgen bald weitere Printmedien? Von Kerstin Breinig.
Mit wildem Make-up, spektakulären Kostümen und rauchenden Gitarren eroberte Kiss einst die Bühnen. Als Lead-Gitarrist war Ace Frehley eines der berühmtesten Gesichter der Glam-Rock-Band. Nun ist er mit 74 Jahren gestorben.
Bei seinem Besuch in Washington will der ukrainische Präsident seinen US-Amtskollegen zur Lieferung weitreichender Waffen bewegen. Macht ihm das überraschende Telefonat Trumps mit Kremlchef Putin einen Strich durch die Rechnung?
Das US-Militär hat laut einem Bericht erneut ein mutmaßliches Drogenboot attackiert. Dieses Mal soll es allerdings Überlebende geben. Und: Der Befehlshaber für die Region räumt überraschend seinen Posten.
Das US-Militär hat laut einem Bericht erneut ein mutmaßliches Drogenboot vor Venezuela attackiert. Dieses Mal soll es allerdings Überlebende geben. Und: Der Befehlshaber für die Region räumt überraschend seinen Posten.
Die Vienna Insurance Group übernimmt die Nürnberger Versicherung. Kaufpreis: bis zu 1,38 Milliarden Euro. Marke und Standorte sollen erhalten bleiben.
Raila Odinga war eine Leitfigur der kenianischen Opposition, am Mittwoch starb er auf einer Reise nach Indien. Bei der Rückführung spielten sich chaotische Szenen ab, es gab mehrere Tote.
Er war Sicherheitsberater unter Donald Trump mittlerweile kritisiert er den Präsidenten vehement: Nun wurde John Bolton angeklagt – und Sorgen über einen Missbrauch des Justizministeriums werden erneut laut.
In Trumps erster Amtszeit war er Nationaler Sicherheitsberater, später entwickelte er sich zu einem der schärfsten Trump-Kritiker: Nun ist John Bolton angeklagt worden. Er soll sensible Informationen weitergegeben haben.
Schwerwiegendes Fehlverhalten im Bundestag wird künftig teurer: Die Strafgelder für Beleidigungen und Pöbeleien steigen. Die AfD spricht von einem »Frontalangriff auf die Opposition«.
Der Konflikt zwischen den USA und Venezuela eskaliert. Erst gestern wurde bekannt, dass US-Präsident Trump Einsätze der CIA im Land autorisiert hat. Nun sollen auch schon Bomber Kurs auf Venezuela genommen haben – übungshalber.
In Biarritz im Südwesten Frankreich wollten vier Männer ein Attentat auf einen russischen Oppositionellen ausüben. Laut einem Medienbericht handelt es sich um Kremlgegner Vladimir Osechkin. Er lebt in Frankreich im Exil.