Schlagzeilen
OpenAI, die Entwicklerfirma von ChatGPT, arbeitet laut einem Bericht an einem Social-Media-Netzwerk. Das Projekt könnte ein Konkurrent für das Musk-Netzwerk X werden. Musk und OpenAI liegen schon lange im Clinch.
Die Kritik am Koalitionsvertrag ist laut, auch vom SPIEGEL. Doch Mütterrente und Agrardiesel zählen aktuell eher zu den kleineren Problemen der Menschheit. Die Regierung hat eine Chance verdient, es könnte die letzte sein.
Viel spricht dafür, dass Deutschland in drei Wochen eine neue Bundesregierung hat. Der neue Kanzler dürfte Merz heißen. Doch hat die Union mehr Macht als die SPD? Es könnte Spannungen geben. Von Jim-Bob Nickschas.
Wer aktuell einen Ratenkredit benötigt, geht oft leer aus. Viele Banken schränken die Vergabe ein, weil die Wirtschaft schwächelt, ergab eine neue Analyse. Doch für Verbraucher gibt es auch einen Lichtblick.
Ein Palliativmediziner sitzt seit Sommer in Untersuchungshaft, weil er mehrere Patienten ermordet haben soll. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben - in deutlich mehr Fällen als zuletzt bekannt.
Jens Spahn will die AfD behandeln wie eine normale Oppositionspartei, andere CDU-Politiker springen ihm bei. Die Union hat keinen klaren Kurs im Umgang mit der AfD. Das ist beunruhigend.
Der US-Chiphersteller Nvidia erwartet wegen der Lieferbeschränkungen nach China Milliardenverluste. Zuvor hatte die US-Regierung Exportkontrollen für den H20-Chip nach China verhängt.
Ein bereits inhaftierter Berliner Palliativmediziner soll noch mehr Menschen getötet haben als zunächst angenommen. Die Staatsanwaltschaft Berlin geht nach weiteren Ermittlungen derzeit von mindestens 15 Opfern aus und hat wegen Mordes Anklage erhoben, wie ein Sprecher der Behörde mitteilte.
Die private Haftpflicht gehört in Deutschland nicht zu den Pflichtversicherungen. Warum sie trotzdem jeder haben sollte, was sie alles abdeckt und was beim Vertrag zu beachten ist. Von Till Bücker.
Die extrem hohen US-Zölle auf Waren aus China durchkreuzen laut Reuters die Pläne von Tesla. Demnach sind Teile so teuer, dass die Produktion für das Robotaxi Cybercab und den Sattelschlepper Semi erst einmal auf Eis liegen.
Benjamin Netanyahu steht wegen seiner Geiselpolitik unter Druck. Nach Piloten und Geheimdienstveteranen, Architekten und Künstlern erklären nun auch Reservisten aus Spezialeinheiten: »Die Freilassung der Geiseln ist das wichtigste moralische Gebot.«
Erstmals seit dessen Amtsantritt hat Ex-US-Präsident Biden die Trump-Politik scharf kritisiert. Es sei "atemberaubend", wie viel Trump in weniger als 100 Tagen zerstört habe. Noch nie sei das Land so gespalten gewesen.