Schlagzeilen
Union und SPD streiten um die Höhe des künftigen Mindestlohnes. Nun schlägt der Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, das Mindestlohngesetz an mehreren Stellen deutlicher zu fassen – zugunsten einer Gruppe.
Union und SPD streiten über die Höhe des künftigen Mindestlohns. Nun schlägt der Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, das Mindestlohngesetz an mehreren Stellen deutlicher zu fassen – zugunsten einer Gruppe.
Lawinengefahr in der Schweiz, Hochwasser in Italien: Starke Regenfälle stellen mehrere Regionen vor Problemen. Mancherorts riefen Behörden die Bevölkerung auf, zu Hause zu bleiben.
Wer sich auf viele Sonnenstunden gefreut hat, wird enttäuscht. Ein Tief bringt wechselhaftes Wetter zu den Osterfeiertagen und zeitweise Regen. Es gibt aber auch trockene Abschnitte.
Eigentlich wollten sich Vertreter der USA und Europas über den Stand der Ukraine-Gespräche austauschen. Doch nun sind auch mehrere Minister aus Kiew in Paris. Deutsche Topdiplomaten sind ebenso angereist.
Einem Bericht der New York Times zufolge soll US-Präsident Trump Israel die Unterstützung für einen Angriff auf Irans Atomanlagen verweigert haben. Mehrere Mitglieder der US-Regierung hätten Bedenken gehabt.
»Mehrheit ist Mehrheit«: Um sich wirtschaftspolitisch von der SPD abzusetzen, bringt Schraubenunternehmer Würth eine unionsgeführte Minderheitsregierung ins Spiel. Eine Gefahr sei die AfD trotzdem.
»Mehrheit ist Mehrheit«: Um sich wirtschaftspolitisch von der SPD abzusetzen, bringt Schraubenunternehmer Würth eine unionsgeführte Minderheitsregierung ins Spiel. Eine Gefahr sei die AfD trotzdem.
Der designierte FDP-Vorsitzende Christian Dürr bastelt an der Neuaufstellung der Liberalen. Doch es ist schwer für ihn, die richtige Truppe zusammenzubekommen. Bis zum Parteitag bleibt nicht mehr viel Zeit.
Russland setzt seine Angriffe auf die Ukraine mit Härte fort. Bei einem Drohnenangriff auf Dnipro sind laut Behördenangaben nun mindestens drei Menschen gestorben, darunter ein Kind. Viele weitere wurden demnach verletzt.
Halb Protest, halb Hilferuf: Im Gazastreifen haben Tausende Frauen und Männer für ein Ende des Krieges demonstrierst. Slogans und Protestschilder waren vor allem gegen die islamistische Hamas gerichtet.
Mit gewaltigen Rüstungsinvestitionen wollen sich Deutschland und die EU unabhängiger machen, auch von den Vereinigten Staaten. Rheinmetall erwägt allerdings, wichtige Komponenten ausgerechnet in US-Werken herzustellen.