Schlagzeilen

Russland beschießt die Ukraine massiv mit Drohnen. Es gibt neue Schätzungen über die Anzahl der getöteten Soldaten aus Nordkorea. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Der Weihnachtsmarkt-Ättentäter von Magdeburg, Taleb Al-Abdulmohsen, war kein Unbekannter. FDP-Politiker Kuhle sieht Probleme in der Arbeit der Behörden.

Erste Gespräche waren offensichtlich für beide Seiten zufriedenstellend. Jetzt bekräftigen die japanischen Autobauer Honda und Nissan ihre Pläne zum Zusammenschluss mit einer Unterschrift. Auch Mitsubishi stimmt zu.

Die japanischen Autohersteller Honda und Nissan verhandeln schon länger über einen Zusammenschluss - nun haben sie diese Gespräche bestätigt. An der Allianz könnte auch Mitsubishi beteiligt sein.

Der Krieg ist zurück in Europa, allerlei Panzertypen sind den Deutschen mittlerweile ein Begriff. Wer die Kriegsmaschinen aus der Nähe sehen will, sollte ins Deutsche Panzermuseum fahren – und sich dort herausfordern lassen.

Deutschlands Baubranche steckt in der Krise, aber die jüngsten Zahlen sind positiv. Im Oktober hat das Neugeschäft im Hoch- und Tiefbau spürbar angezogen.

Jahrelang recherchierten wir über die Machenschaften von René Benko, dann erreichte uns ein mysteriöser Hinweis: Der Immobilienjongleur habe Hunderte Millionen Euro in China gebunkert. Doch die Fährte entpuppte sich als Falle.

Die Machtübernahme in Syrien wirft neue Fragen auf, insbesondere für die Kurden im Norden des Landes. Ihnen droht große Gefahr aus der Türkei.

Die Nova Post verbindet geflüchtete Ukrainer mit Familie und Freunden in der Heimat. In Deutschland gibt es 17 Filialen, eine davon in Hamburg. Ob Autoreifen oder Socken: Von hier aus wird bis fast an die Front geliefert.

Wenn Sie für Betroffene und Angehörige des Anschlags von Magdeburg spenden wollen, finden Sie hier ein Spendenkonto. Mehrere Hilfsorganisationen haben es eingerichtet.

Im neuen Jahr wird vieles teurer, von der Kranken- bis zur Pflegeversicherung. Wenn Sie das schockiert, sollten Sie mal ausrechnen, welche Sozialabgaben Sie in 20 Jahren zahlen müssen. Hier können Sie es ausprobieren.

Hätte der Anschlag in Magdeburg verhindert werden können? Darum geht es heute im Landtag von Sachsen-Anhalt - und auch bald im Bundestag. Klar ist aber auch, dass absoluter Schutz auf Weihnachtsmärkten unmöglich ist, wie der Landkreistag betont.