Gesundheit

In Dresden wurde eine scharfe Weltkriegsbombe entdeckt. Tausende Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. Zwei Pflegeeinrichtungen können nicht evakuiert werden.

Ein Rettungshubschrauber musste nach dem Zusammenstoß mit einer Taube im Ostallgäu notlanden. Das Tier durchschlug die Frontscheibe.

Nach gut 60 Jahren gehen die letzten Atomkraftwerke vom Netz. Für die Gegner der Kernenergie erfüllt sich ein Lebenstraum, die Befürworter sehen darin einen historischen Fehler. 13 Protokolle zum Ende einer Ära.

Ein totes Mädchen in Freudenberg, eines in Wunsiedel: Die beiden Fälle haben viele Menschen in Deutschland schockiert. Was bringt Kinder dazu, andere Kinder zu töten?

Rund hundert Beschäftigte protestierten vor der Lieferando-Zentrale für bessere Arbeitsbedingungen. Bisher zeigt das Unternehmen keine Verhandlungsbereitschaft – die Fahrer drohen mit weiteren Aktionen.

Kurz vor dem deutschen Atomausstieg besucht Umweltministerin Steffi Lemke Japans Katastrophen-Kraftwerk und reagiert entsetzt: über den Zustand der Anlage – und über das unerschütterliche Festhalten an der Kernenergie.

Er bewarf den König mit fünf Eiern, die Geschosse verfehlten ihr Ziel nur knapp: Ein britischer Student wurde wegen Störung der öffentlichen Ordnung verurteilt – zahlen soll er auch.

Die Polizei sucht seit fast acht Jahren nach der damals fünf Jahre alten Inga, an der Arbeit der Ermittler gab es wiederholt Kritik. Nun haben die Behörden reagiert.

Damit Autofahrer ihr Tempo drosseln, hat ein 28-Jähriger aus dem Landkreis Passau zu einem makabren Mittel gegriffen – und bekam es mit der Polizei zu tun.

Auch eine Petition mit 8000 Unterschriften half nicht: In Herten wird eine preisgekrönte Schulleiterin gegen ihren Willen versetzt. Sie darf sich nicht mal von ihrer Klasse verabschieden, haben die Behörden entschieden.

In der Sendung »MasterChef« treten ambitionierte Hobbyköche gegeneinander an. Für einige Gäste hatte das zuletzt drastische Folgen, mindestens eine Frau musste in die Notaufnahme.

Weil sich ihr Flug stundenlang verspätete, forderten Reisende Geld für ihre Verpflegung – auch für zwei Aperol Spritz. Das Amtsgericht Hannover hat nun entschieden: Alkohol ist keine »Erfrischung«.