Ausland
Donald Trump versucht seit Jahren, die Attacke auf das Kapitol am 6. Januar 2021 umzudeuten. Medienberichten zufolge soll jetzt ein neuer Untersuchungsausschuss die Geschehnisse ein weiteres Mal aufarbeiten.
Im Streit mit Harvard hat US-Präsident Trump der Eliteuniversität die finanzielle Unterstützung gestrichen. Die Universität zog vor Gericht und bekam nun recht. Der Konflikt aber dürfte weitergehen.
Bei dem tödlichen US-Angriff auf ein venezolanisches Boot geht es nur vordergründig um den Kampf gegen Drogenkartelle. Donald Trump sendet damit ein Signal an den gesamten amerikanischen Kontinent. Was daraus folgt.
Wie lange will ein Diktator leben? Gern mindestens 150 Jahre. Ein offenes Mikro übertrug während der Feierlichkeiten in der chinesischen Hauptstadt ein interessantes Gespräch zwischen Wladimir Putin und Xi Jinping.
Erst setzte ein Gericht den CHP-Vorstand in Istanbul ab, jetzt greifen die Behörden noch härter durch. Mehrere Mitarbeiter der Oppositionspartei landeten in Polizeigewahrsam.
Beim Antrittsbesuch des neuen polnischen Präsidenten im Weißen Haus gab es warme Worte von Donald Trump. Und ein Versprechen.
Die Staatsmedien nennen sie »edler Nachkomme«, ihr Name wurde offiziell nie bekannt gegeben. Doch immer öfter ist die Tochter von Kim Jong Un bei wichtigen Anlässen an der Seite des Diktators zusehen. Was über sie bekannt ist.
Iran soll mehr als 440 Kilogramm beinahe atomwaffentaugliches Uran besitzen. Die Internationale Atomenergiebehörde rätselt über den Verbleib des Materials und stellt Forderungen an Iran.
Außenminister Wadephul wirbt in Indien für Deutschland. Während die USA den Handelskrieg mit Delhi eskalieren, will sich Deutschland als vertrauenswürdiger Partner präsentieren. Heikle Themen werden da lieber umschifft.
Kalifornien, Oregon und Washington schenken der US-Seuchenbehörde kein Vertrauen mehr. Unter Gesundheitsminister Kennedy sei sie ein »politisches Werkzeug« geworden. Eine eigene Organisation soll Bürgern nun helfen.
Belazel Smotrich, der Chefideologe der israelischen Regierung, meint, es solle kein »palästinensisches Kollektiv« mehr geben. Nun macht er Druck auf Ministerpräsident Netanyahu, weite Teile des Westjordanlandes zu annektieren.
Bei einer Militärparade hat Xi Jinping die Stärke der chinesischen Armee präsentiert. Alles war perfekt inszeniert. Doch dann sendete das Fernsehen offenbar unbeabsichtigt einen Smalltalk mit Wladimir Putin in die Welt.