Schlagzeilen
Eine große Mehrheit der Deutschen erwartet laut einer Umfrage, dass Agrarsubventionen zu Tierwohl und Nachhaltigkeit beitragen. Die aktuelle politische Entwicklung deutet aber in eine andere Richtung.
Die Rufe nach einem Anlauf zu einem AfD-Verbotsantrag werden lauter. Kanzler Merz ist aber nicht überzeugt. Das rieche zu sehr nach "politischer Konkurrentenbeseitigung".
Die USA will von den übrigen Nato-Staaten mehr Wehrhaftigkeit, vor allem US-Präsident Trump drängt auf einen höheren Etat. Bundesaußenminister Wadephul sagt nun: »Wir folgen ihm da.«
Die Commerzbank hat sich mit dem Betriebsrat auf die Modalitäten für den Abbau von rund 3.000 Jobs in Deutschland geeinigt. Der Stellenabbau ist Teil einer Strategie, um die Eigenständigkeit der Commerzbank zu retten.
Friedrich Merz findet, dass die Deutschen zu wenig arbeiten. Es läge in seiner Hand, das zu ändern.
Viele Politiker treten mittlerweile für ein Verbot der AfD ein. In der »Zeit« hat sich nun Kanzler Merz geäußert - und ist skeptisch.
Die neue Bundesregierung will das Mietrecht verschärfen, doch aus Sicht des Eigentümerverbands Haus & Grund hätte das fatale Folgen für private Kleinvermieter. Sie sollten künftig ganz ausgenommen werden von neuen Regulierungen.
Im Gazastreifen droht eine Hungerkatastrophe. Seit zwei Monaten blockiert Israel Hilfslieferungen in das stark zerstörte Gebiet. Eine private US-Stiftung will nun Hilfsgüter verteilen. Die UN kritisieren die Pläne.
In Neuseeland haben drei Māori-Abgeordnete mit einem Haka-Tanz eine Abstimmung im Parlament unterbrochen. Sie sahen die Rechte der indigenen Bevölkerung gefährdet. Nun soll der Protest hart bestraft werden.
In Deutschland lässt der Durchbruch der Elektroautos auf sich warten. Einer Studie des Versicherers HUK-Coburg zufolge dominieren nach wie vor Skepsis und Misstrauen.
Engagierte Hobbyköche fremdeln mit dem Thermomix. Zumal er wirklich teuer ist. Dennoch findet das neue Modell bei Fans reißenden Absatz, sagte der Vorwerk-Chef nun der »Süddeutschen Zeitung«.
Der DAX wird leicht im Minus erwartet. Auch am Aktienmarkt stehen die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine heute im Fokus. Dazu kommen zahlreiche Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten.