Gesundheit

Im brandenburgischen Jüterbog kämpft die Feuerwehr gegen einen der ersten großen Waldbrände des Jahres. Wie die Einsatzkräfte verhindern wollen, dass die Flammen sich ausbreiten.

Weil sich Gäste gestört fühlten, wurden zwei knutschende Frauen aus dem Theater Vorpommern in Stralsund komplimentiert. Kam es dabei zu diskriminierenden Beleidigungen?

Mit verschärften Kontrollen hat die Polizei auf eine überregionale Versammlung von »Reichsbürgern« in Nordthüringen reagiert. Vier Personen wurden verhaftet.

Einst war er bekannt für Partyexzesse, nun hat »Libertines«-Frontmann Pete Doherty mit Ehefrau Katia deVidas eine Familie gegründet. Ein Post zeigt das Baby, lässt Details aber offen.

»Das ist die allerletzte Warnung«, betont die Richterin. In Aurich ist ein Rentner wegen des Handels mit Marihuana zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Das Vorstrafenregister des Manns ist lang.

Mit einem etwas verbissenen Auftritt hat ein Mann in der Nähe von Hannover die Polizei auf den Plan gerufen: Dutzende Male rief er die Nummern 112 und 110, obwohl er nicht in Not war. Die Beamten schritten zur Tat.

Was führte zu dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft im thüringischen Apolda, bei dem ein Mensch starb? Die Polizei sieht bisher kein Fremdverschulden, ermittelt aber weiter.

In Bayern ist ein Kran auf zwei Industriegebäude gestürzt – möglicherweise hatte zuvor der Untergrund nachgegeben. Die Behörden gehen von mehreren Millionen Euro Schaden aus, die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres.

Großeinsatz für die Feuerwehr in Schleswig-Holstein: In einer Scheune auf Gut Schierensee ist ein Brand ausgebrochen. Das Gelände gehört der Stiftung eines bekannten Brillenunternehmers.

Brennende Barrikaden, fliegende Steine, hasserfüllte Parolen – und genervte Anwohner: Am Wochenende protestieren linke Aktivisten gegen die Verurteilung von Lina E. Ein SPIEGEL-TV-Film von Thore Brüggemann.

Er griff zur Kettensäge und löste eine Kettenreaktion aus: Ein Mann hat in seinem Garten in Hessen einen Baum gefällt. Der zerriss im Fallen eine Oberleitung für Züge – mit schwerwiegenden Folgen.

Das erste Mal stand Mark Hamill 1977 als Luke Skywalker in der »Star Wars«-Saga vor der Kamera. Seitdem schlüpfte er immer wieder in diese Rolle. Doch nun sagt der Schauspieler: »Es ist genug.«