Ausland

Während der Proteste in Hongkong ging Tony Chung mit anderen Studierenden auf die Straße. Dafür kam er erst in Haft, später stand er unter permanenter Überwachung. Nun konnte er offenbar eine Unaufmerksamkeit ausnutzen.

Die drei Männer waren oberkörperfrei, schwenkten eine weiße Fahne, riefen auf Hebräisch um Hilfe – und wurden erschossen: Israel hat den katastrophalen Einsatz in Schudschaija rekonstruiert. Schuld waren demnach unter anderem schlechte Sicht und Panzerlärm.

Die 70-Jährige galt als älteste noch im Gazastreifen festgehaltene Geisel. Nun ist klar: Sie und ihr Ehemann starben bereits während des Überfalls am 7. Oktober. US-Präsident Biden äußerte sich erschüttert.

Raketenalarm, Drohnen, Geschosse: Die Kämpfe an der israelisch-libanesischen Grenze eskalieren weiter. Auch ein Uno-Soldat wurde auf Patrouille verletzt – durch unbekannte Schläger in Hisbollah-Gebiet.

Erst Pandemie, dann Krieg: Viele Grundschüler in der Ukraine kennen ihre Mitschüler nur per Video – wie die Drittklässlerin Arina Gerasimow. Keine Freundschaften, keine Spiele auf dem Pausenhof. Das hinterlässt Spuren.

Mit Raketenangriffen auf russische Ziele gelingt den Ukrainern über die Feiertage ein Achtungserfolg. Doch das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Lage an der Front für Kiew eigentlich bedrückend ist.

Benny Kashriel ist seit 1992 Bürgermeister von Maale Adumim, einer völkerrechtlich illegalen israelischen Siedlung im Westjordanland. Nun soll er Botschafter in Rom werden. Die Wahl trifft dort auf Widerstand.

Eines der ärmsten Länder der Welt, 2022 zwei Militärputsche: Burkina Faso ist instabil und wird regiert von Generälen, die ihre Verachtung für die Ex-Kolonialmacht Frankreich nicht verbergen. Nutznießer ist Russland.

US-Außenminister Blinken ist zu Treffen nach Mexiko gereist, um die Migration über Amerikas Südgrenze zu reduzieren. Derweil eskaliert der Streit um den Umgang mit Geflüchteten zwischen Texas und New York weiter.

Warum noch mal führten die Nord- und Südstaaten gegeneinander Krieg? Die republikanische Präsidentschaftsbewerberin Nikki Haley hat die Frage auf ganz eigene Art beantwortet.

Vor den Wahlen im Januar überschwemmt China Taiwan mit Fake News. Tech-Pionier Ethan Tu hat seinen Job bei Microsoft gekündigt – und versucht nun mit Gleichgesinnten, den Inselstaat gegen Propaganda zu verteidigen.

Der Streit über die öffentlich-rechtlichen Medien spitzt sich zu unter dem neuen liberalen Premier Donald Tusk. Wie kam es zu dem Disput? Und wie geht es weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.