Gesundheit
Nach dem gewaltsamen Tod eines ukrainischen Basketballers hat die Polizei weitere Verdächtige festgenommen. Die Mordkommission prüft nun, ob die Jugendlichen für weitere ähnliche Straftaten infrage kommen könnten.
Nicht mehr als fünf Euro: Ein Supermarkt in Mainz hat die Pfandmenge begrenzt und Flaschensammlern mit Hausverbot gedroht. Inzwischen hat er sich entschuldigt. Dabei lässt das Hausrecht Märkten viel Spielraum.
Eine weitere Frau erhebt schwere Vorwürfe gegen Gérard Depardieu. Sie hat den 75-Jährigen wegen sexuellen Übergriffs angezeigt. Laut einem Medienbericht arbeitete sie einst als Assistentin bei Dreharbeiten des Filmstars.
Zwei Mädchen werden aus einer Kindereinrichtung entführt. Als mutmaßliche Entführerin gilt die Mutter, die kein Sorgerecht für die beiden Kinder hat. Nun bittet die Polizei die Öffentlichkeit um Mithilfe.
Ein Mensch ist tot, mehr als 20 verletzt, und das wegen eines Streits. Nach der Schießerei bei der Super-Bowl-Feier der Kansas City Chiefs hat sich die Polizei zu den mutmaßlichen Motiven der Schützen geäußert.
Der Attentäter von Utøya, Anders Breivik, wollte eine Lockerung seiner Haftbedingungen erreichen. Ein Gericht wies seine Klage ab, nun strebt er Berufung an.
Ein Luxus-Anwesen thront malerisch über der kalifornischen Steilküste, die Sicht ist atemberaubend. Doch die spektakuläre Lage der Villa wurde ihr nun fast zum Verhängnis.
Das Auto bis Ostern auch mal stehen lassen: Thüringen wirbt für das Autofasten. Auch da, wo selten Busse fahren, sei das möglich, sagt der Chef von »Bus & Bahn Thüringen«, Tilman Wagenknecht. Hält er sich selbst dran?
Mit Klamotten in die Sauna, Gäste mit dem Handy filmen, mangelnde Hygiene – Berichten zufolge kommt es immer wieder zu Regelverstößen in Saunen. Wie groß ist das Problem? Der Geschäftsführer des Sauna-Bundes weiß Antworten.
»Ich dachte, das sei jemand, der mich kennt«: Jennifer Lopez war überrascht, als sie zum ersten Mal von einem Fan erkannt wurde. Von da an wusste sie: Sie kann von nun an nicht mehr einfach so die Straße entlanggehen.
Ein ganzes Arsenal an Schuss- und Stichwaffen hat ein 40-Jähriger in Fuldatal in seiner Wohnung gehortet. Ein anonymer Hinweis brachte die Ermittler auf seine Spur. Der Mann soll sich zudem rechtsextrem geäußert haben.
Die kaputte Autotür war abmontiert, außerdem tropfte es aus dem Innern auf die Straße: So ist ein 40-Jähriger auf der Autobahn A96 bei Bad Wörishofen von der Polizei gestoppt worden.