Schlagzeilen
Im Westen Russlands ist nicht weit von der ukrainischen Grenze ein Zug in eine eingestürzte Brücke gefahren. In Kursk stürzte eine Lok auf eine Straße. Es gibt Tote und Verletzte. Der Verdacht richtet sich gegen Kyjiw.
Im Westen Russlands ist nicht weit von der ukrainischen Grenze ein Zug in eine eingestürzte Brücke gefahren. In Kursk stürzte eine Lok auf eine Straße. Es gibt Tote und Verletzte. Der Verdacht richtet sich gegen Kyjiw.
Polen wählt heute einen neuen Präsidenten. Sollte sich der nationalpopulistische Kandidat in der Stichwahl durchsetzen, könnte er Vorhaben der pro-europäischen Regierung blockieren. Im Wahlkampf bekam er Unterstützung aus den USA. Von M. Adam.
Der Plan des US-Gesandten Witkoff für eine neue Waffenruhe im Gazastreifen ist vorerst gescheitert. Israel und der US-Vermittler beschuldigen die Hamas, die offenbar auf Garantien für ein Kriegsende besteht.
Bei einem Brand in der geriatrischen Abteilung eines Hamburger Krankenhauses sind in der Nacht drei Menschen ums Leben gekommen. Zwei Verletzte schweben in Lebensgefahr, die Brandursache ist noch unklar.
Im Westen Russlands ist nicht weit von der ukrainischen Grenze ein Zug in eine eingestürzte Brücke gefahren. Es gibt Tote und Verletzte. Die Behörden sprechen von einem »illegalen Eingriff«, Kyjiw äußert sich zunächst nicht.
Unweit der ukrainischen Grenze ist im westrussischen Gebiet Brjansk nach einem Brückeneinsturz ein Personenzug entgleist. Nach offiziellen Angaben gibt es mehrere Todesopfer und viele Verletzte.
Jared Isaacman wird doch nicht die Leitung der Nasa übernehmen. Das Weiße Haus hat die Nominierung des Milliardärs und Musk-Vertrauten zurückgezogen. Präsident Trump werde bald einen neuen Kandidaten benennen.
Jared Isaacman wird doch nicht die Leitung der Nasa übernehmen. Donald Trump hat seine Nominierung des Milliardärs und Musk-Vertrauten zurückgezogen – »nach einer gründlichen Überprüfung früherer Verbindungen«.
Großbritanniens Regierung hat angekündigt, seine Rüstungsindustrie massiv stärken zu wollen – als Lehre aus Russlands Überfall auf die Ukraine. Es gehe darum, seine Gegner künftig besser abzuschrecken.
Großbritanniens Regierung hat angekündigt, seine Rüstungsindustrie massiv stärken zu wollen – als Lehre aus Russlands Überfall auf die Ukraine. Es gehe darum, seine Gegner künftig besser abzuschrecken.
Um die Wirtschaft anzukurbeln, plant das Finanzministerium, Unternehmen finanziell zu entlasten. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios geht es um Kaufanreize für Elektrofahrzeuge und schrittweise Steuersenkungen.