Schlagzeilen
Viele Menschen weltweit bekommen nicht die gewünschte Anzahl an Kindern. Das zeigt der UN-Weltbevölkerungsbericht. Faktoren wie finanzielle und gesundheitliche Gründe sowie Zukunftssorgen beeinflussen die Familienplanung stark.
Extremismus, Terrorismus und Spionage: Der Verfassungsschutz hat seinen Bericht für 2024 vorgestellt. Das Papier steht auch unter dem Eindruck des Rechtsstreits mit dem rechtsextremen Compact-Magazin. Von Claudia Kornmeier.
Unterbrochene Internetverbindungen und abgerissene Telefonate: Funklöcher nerven und sorgen für wirtschaftlichen Schaden. Die Bundesnetzagentur hat jetzt ermittelt, wo die blinden Flecken sind.
In Deutschland verlassen junge Erwachsene mit 23,9 Jahren das Elternhaus - im EU-Vergleich ist das recht früh. Laut Statistik ist jedoch der Anteil der Menschen, die länger im "Hotel Mama" bleiben, gestiegen.
Ein Konsortium unter Führung von Blackrock und der Großreederei MSC will eine Reihe von Häfen am Panamakanal kaufen. Dagegen regt sich auch in Panama Widerstand – aus Angst vor einem neuen Monopol.
Im vergangenen Jahr haben sich so viele Menschen in Deutschland einbürgern lassen wie noch nie seit Erhebung der Daten. Grund hierfür ist vor allem eine Gesetzesänderung.
Russland hat die Ukraine erneut mit einem nächtlichen Angriffen aus der Luft überzogen. Die Zahl der eingesetzten Drohnen war dabei offenbar geringer als zuletzt. Nicht jedoch die Schäden.
Sie ist unter anderem für das Aussprechen von Impfempfehlungen zuständig: die US-Behörde CDC. Nun entlässt Impfgegner und Gesundheitsminister Kennedy Jr. dort ein gesamtes Gremium - wegen angeblicher Interessenskonflikte.
Die israelische Armee geht im Jemen gegen Stellungen der Huthi-Miliz vor. Dabei greift offenbar erstmals die Marine ein. Ziel des Angriffs ist der Hafen von Hodeida.
Ozeane schlucken Wärme. Doch durch den Klimawandel steigen auch die Temperaturen der Meere. Was heißt das für Küstenstädte, Korallen oder unser Wetter? Von Janina Schreiber.
Trotz der gesunkenen Inflation schätzen in Deutschland über 60 Prozent der Menschen die wirtschaftliche Lage als negativ ein. Nur in zwei Ländern sind die Verbraucher in Europa noch skeptischer.
Am Montag rief Israel die Bevölkerung in mehreren Hafenstädten im Jemen zur Evakuierung auf, dann folgten Luftschläge. Die Angriffe könnten die Versorgung des Bürgerkriegslandes erschweren.