Sport

Der serbische Basketballprofi Stevan Jelovac ist im Alter von nur 32 Jahren gestorben. Das gab AEK Athen am Sonntag bekannt. Jelovac, seit Sommer bei den Griechen unter Vertrag, hatte von Mitte 2018 bis Anfang 2019 für den Bundesligisten Brose Bamberg gespielt.

Russland wird seiner Favoritenrolle im Davis Cup gerecht und schlägt Kroatien im Finale. Es ist der dritte Titel für das Land in dem Wettbewerb.

Magnus Carlsen baut bei der Schach-WM seine Führung aus. Experten sprechen schon von der Vorentscheidung – Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi wurde für einen Zug heftig kritisiert.

Ein umstrittener Elfmeter nach Handspiel von Mats Hummels bringt dem FC Bayern bei Borussia Dortmund den Sieg. Gladbach blamiert sich am 14. Spieltag der Bundesliga gegen Freiburg und Leipzig entlässt Trainer Marsch.

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat auf den bislang enttäuschenden Saisonverlauf reagiert und Trainer Jesse Marsch entlassen. Das gab der Vizemeister zwei Tage nach der bitteren 1:2 Pleite bei Union Berlin bekannt.

Max Verstappen riskiert im Duell mit Lewis Hamilton beim Großen Preis von Saudi-Arabien alles - sogar einen Unfall? Am Ende kann er den Sieg des Briten nicht verhindern. Kopf an Kopf gehen die Rivalen ins letzte Rennen.

RB Leipzigs Geschäftsführer Oliver Mintzlaff war nach der dritten Bundesliganiederlage in Serie bedient. Union Berlin siegte mit 2:1 – und klettert vorerst auf den vierten Tabellenplatz.

Nach 136 Zügen und fast acht Stunden Spielzeit gab Jan Nepomnjaschtschi sich Magnus Carlsen geschlagen. Es war das bisher längste Schachmatch bei einer Weltmeisterschaft.

Werders neuer Trainer Ole Werner hat einen perfekten Start hingelegt: Im ersten Spiel unter dem 33-Jährigen gewannen die Bremer souverän gegen Erzgebirge Aue mit dem höchsten Sieg der laufenden Saison.

Sieben Stunden und 46 Minuten dauerte es bis zum ersten Sieg in dieser Schach-WM: Der Titelverteidiger schlägt Jan Nepomnjaschtschi und geht in Führung.

Er war der letzte lebende Spieler des "Wunders von Bern". Nun ist Horst Eckel, der jüngste unter den Weltmeistern von 1954, mit 89 Jahren gestorben.

Der Deutsche Olympische Sportbund erhält eine neue Spitze. Wer auch immer es wird – sie oder er ist angesichts der vielen Probleme im deutschen Sport nicht zu beneiden.