Schlagzeilen
Wenn Hausbesitzer ihren Gasanschluss abklemmen lassen wollen, um auf die Wärmepumpe umzurüsten, kann das Tausende Euro kosten. Verbraucherschützer fordern klare Regeln vom Bund.
Im April entschied Großbritanniens Oberstes Gericht: Nur wer als biologische Frau geboren wurde, ist auch eine. Trans Menschen bangen nun um ihre Rechte. Die trans Frau Jen Bell sucht Asyl im Ausland.
An Fronleichnam geht es mit dem DAX weiter bergab. Die Anleger werden mit Blick auf den Nahen Osten immer nervöser und beginnen, die Risiken einer möglichen US-Militärintervention in der Region einzupreisen.
An der Südwestküste Mexikos soll im Laufe des Tages der Hurrikan "Erick" auf Land treffen. Der Sturm wird als "extrem gefährlich" eingestuft und könnte lebensbedrohliche Überschwemmungen zur Folge haben.
Die umstrittene Software Palantir soll der Polizei in Deutschland eigentlich zur Abwehr schwerer Gefahren dienen, etwa von Terroranschlägen. Nach Recherchen von NDR, WDR und SZ wird sie häufig auch bei anderen Anlässen genutzt.
Die Babyboomer werden oft nur unter dem problematischen Aspekt ihrer Rente betrachtet. Doch die reichste Generation Deutschlands ist Konsummotor - und als solcher zu wenig beachtet. Von Robert Hübner.
Sie sind irgendwie süß und hässlich zugleich - weltweit finden die Labubus immer mehr Fans und haben es sogar in den Louvre geschafft. Was steckt hinter dem Hype um die plüschigen Accessoires? Von A. Doğan und A. Popp.
In der Nacht und am frühen Morgen haben Israel und der Iran einander weiter angegriffen. In der Nähe eines Schwerwasserreaktors im Iran gab es laut dortigen Medienberichten israelische Einschläge.
Die Republikaner streiten sich über Iran und darüber, ob die USA Israel militärisch unterstützen sollte. Ex-Fox News-Moderator Tucker Carlson findet, wer die Regierung eines Landes stürzen will, sollte wissen, wovon er spricht.
Sturm, Hagel, Starkregen: Im vergangenen Jahr haben Unwetter für zahlreiche Schäden an Fahrzeugen gesorgt. Auf ein Bundesland entfiel mehr als ein Drittel der Fälle.
Die Aussage von Kanzler Merz, die Israelis machten "die Drecksarbeit" für die westlichen Verbündeten, sorgte für Kritik. Nun nahmen Israels Botschafter und Kanzleramtschef Frei Merz in Schutz.
Am Krieg in Nahost sind zu viele Hasardeure beteiligt. Kann die deutsche Wirtschaftsministerin in den USA etwas ausrichten? Und: Hippie Birthday, Rainer Langhans! Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.