Deutschland
Alle AfD-Kandidaten für Vorsitzposten in wichtigen Ausschüssen des Bundestags sind durchgefallen. Das geschah nicht unerwartet. Wie es jetzt weitergeht.
Europas Währungshüter lassen sich von den steigenden Teuerungsraten nicht aus der Ruhe bringen. Zumindest an einer Stellschraube wird nun aber gedreht. Die Bank von England hingegen hebt den Zinssatz an.
Der US-Präsident versprach Betroffenen der Tornados vom vergangenen Wochenende schnelle Hilfe. Die Bundesregierung will einen Monat lang alle Aufräumarbeiten finanzieren.
Die britische Notenbank leitet überraschend eine Zinswende ein und hebt den Leitzins an. Die Preise in Großbritannien waren zuletzt sehr stark gestiegen.
Die Nachfrage nach den Booster-Impfungen ist groß. Viele Menschen sind froh, wenn sie die Auffrischung hinter sich gebracht haben. Doch es gibt viele Punkte, auf die Impfwillige achten müssen. FOCUS Online liefert die wichtigsten Antworten und einen Überblick.
Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat eine der großen Zentralbanken der westlichen Welt wieder die Zinsen angehoben: Die Bank of England erhöhte den Leitzins um 0,15 Prozentpunkte und reagierte damit auf die hohe Inflationsrate.
Tausende Übergriffe gab es in den vergangenen Jahren gegen Geflüchtete in Deutschland – und längst nicht alle wurden polizeilich erfasst. Ein Bericht prangert nun die »chronische Untererfassung« rassistischer Straftaten an.
Schwierige Themen, Probleme mit den Mitarbeitern: Es läuft nicht für Kamala Harris. Darüber und über den Aufstieg und Fall der Cuomo-Brüder diskutieren wir im US-Podcast.
Brüssel reagiert auf Karl Lauterbachs Warnungen vor einem Impfstoffmangel. Millionen Dosen Moderna sollen nach SPIEGEL-Informationen früher als geplant nach Deutschland kommen. Und: Es könnte bald auch mehr Biontech geben.
Die EZB verabschiedet sich im Frühjahr von ihrem billionenschweren Pandemie-Krisenprogramm. Beendet sind die Wertpapierkäufe der Notenbank damit aber nicht.
Nach dem Urteil im "Tiergartenmord"-Prozess sieht der Kreml das Verhältnis zu Kanzler Scholz als nicht belastet an. Das Außenministerium in Moskau dagegen hatte die Ausweisung zweier russischer Diplomaten scharf kritisiert.
Die neue Mutante ist längst in Europa angekommen und breitet sich immer weiter aus. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Omikron-Variante vorherrschend ist. FOCUS Online zeigt, in welchen Ländern es bereits besonders viele bestätigte Fälle gibt.