Deutschland
Dr. Carola Holzner ist Notfallmedizinerin. Die vielen Todesfälle durch das Corona-Virus lassen auch sie nicht kalt: In einem Instagram-Post macht sie ihre Wut gegenüber Impfgegnern deutlich. Und erzählt die tragische Geschichte eines Mannes, der starb, nachdem er die Impfung "verschusselt" hatte.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken und liegt bei 280,3. Wegen der hochansteckenden Omikron-Variante rechnen Experten bald mit einer Trendumkehr.
RKI und Politik geben sich harmonisch, Omikron erreicht den Bundestag, die Nato erhöht ihre Einsatzbereitschaft und Weihnachten wird grau und nass. Der Morgenüberblick
Nach neuen Erkenntnissen war Willy Brandt in den Nachkriegsjahren ein Informant des US-Militärgeheimdienstes. Trübt das sein Bild? Gespräch mit einem Historiker
Ein General, eine Turnerin, ein Klimaforscher: Das Team von "Was jetzt?" stellt Menschen vor, die das Jahr 2021 zu einem besseren gemacht haben.
Das Zögern von Gesundheitsminister Lauterbach bei den Coronamaßnahmen dürfte einen Grund haben: die FDP. Wladimir Putin empfängt Journalisten. Und Friedrich Merz entdeckt seine Liebe zur Altkanzlerin. Das ist die Lage am Donnerstag.
Die US-Arzneibehörde hat das erste Covid-Mittel, das in Pillenform eingenommen werden kann, zugelassen. Laut Hersteller Pfizer verhindert das Medikament Paxlovid sehr erfolgreich schwere Krankheitsverläufe bei Hochrisikopatienten.
Bei einer unangemeldeten Demonstration gegen die deutsche Corona-Politik kamen am Abend 5000 Menschen in München zusammen - meist ohne Maske und ohne Abstand. Es kam zu Ausschreitungen, mehrere Beamte und ein Journalist wurden verletzt.