Schlagzeilen
Jeden Tag fahren Öltanker der sogenannten russischen Schattenflotte an der deutschen Küste vorbei. Niemand bekommt mit, was auf den Schattentankern vor sich geht - mit einer Ausnahme. Von L. Banholzer und S. Hoyme.
Erst ab 14 oder 16 Jahren? Die Bildungsministerin will den Zugang zu sozialen Netzwerken beschränken. Was sagen Netzexperten dazu - und die Jugendlichen selbst? Von Sarah Beham und Jan Frédéric Willems.
Schmiergelder, Prostituierte, heimliche Mitschnitte: Ministerpräsident Pedro Sánchez kämpft mit einer Korruptionsaffäre. Der Skandal gefährdet schon jetzt seine Glaubwürdigkeit. Stürzt eine der letzten linken Regierungen Westeuropas?
Israels Militär bombardiert Irans Atomanlage in Isfahan und gibt an, einen hochrangigen Kommandeur der Quds-Brigade für Palästina getötet zu haben. Das deutsche Botschaftspersonal verlässt Iran. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Israel bombardiert weiter militärische Ziele und Atomanlagen in Iran. Deutschland, Frankreich und Großbritannien verhandeln in Genf mit Irans Außenminister – was dem US-Präsidenten missfällt. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Die US-Notenbank ist unabhängig – und ihre Entscheidungen passen Donald Trump so gar nicht. Seinen Verdruss lässt er am Chef der Fed aus, Jerome Powell. Mit einem unwürdigen Vokabular.
Zu viel Sonne tut der Haut nicht gut: Ihre Strahlung gehört zu den Hauptrisikofaktoren von Hautkrebs, wie die Forschung zeigt - und sie lässt die Haut schneller altern. Was dagegen helfen kann. Von Joanna Thurow.
Im Israel-Iran-Krieg versuchen sich die Europäer in Diplomatie, nicht zur Freude des US-Präsidenten. Wieder Tote bei der Essensverteilung in Gaza. Und: Putin beansprucht die ganze Ukraine. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
In einer Tiefgarage in Tel Aviv leben Dutzende Familien in Zelten, um vor den Angriffen des Iran sicher zu sein. Das Lager im Untergrund wächst. Vielen geht es auch darum, mit der Angst nicht allein zu sein. Von Bettina Meier.
Die Festnahme von Mahmoud Khalil im März sorgte nicht nur in den USA für Aufsehen. Trotz gültiger Green Card soll der pro-palästinensische Aktivist abgeschoben werden. Nun hat ein Gericht seine Freilassung angeordnet.
Moncef Marzouki gilt als scharfer Kritiker von Tunesiens Präsident Kais Saied. Jetzt wurde der frühere Staatschef zu langer Haft verurteilt. Er meldete sich kurz nach dem Richterspruch aus dem Exil in Paris zu Wort.
Demonstranten in Panama haben zuletzt ein Baseball-Stadion teilweise in Brand gesteckt und in einem Flughafen geplündert. Sie protestieren gegen eine Rentenreform. Jetzt zieht die Regierung Konsequenzen.