Schlagzeilen
Der DAX dürfte heute deutlich fester in den Handel starten. Die Aussicht auf eine Waffenruhe zwischen Iran und Israel und der gefallene Ölpreis locken die Anleger vorerst zurück in den Aktienmarkt.
Schwarz-Rot will die Wirtschaft mit einem "Investitionsbooster" ankurbeln. Das führt zu Steuerausfällen - gerade auch bei den Kommunen. Wer für die aufkommt, darüber gab es Streit. Der ist nun offenbar beigelegt. Von H.-J. Vieweger.
Die Weltgesundheitsorganisation wirft Deutschland eklatante Mängel im Kampf gegen Nikotinsucht vor. Vor allem die Rauchverbote in öffentlichen Räumen seien völlig unzureichend.
Die Weltgesundheitsorganisation wirft Deutschland eklatante Mängel im Kampf gegen Nikotinsucht vor. Vor allem die Rauchverbote in öffentlichen Räumen seien völlig unzureichend.
Trump will Harvard brechen, sein Einreiseverbot für ausländische Studierende wurde jedoch per Gericht vorerst geblockt. Nun legte die Richterin mit einer einstweiligen Verfügung gegen die Pläne des US-Präsidenten nach.
Trump will Harvard brechen, sein Einreiseverbot für ausländische Studierende wurde jedoch per Gericht vorerst geblockt. Nun legte die Richterin mit einer einstweiligen Verfügung gegen die Pläne des US-Präsidenten nach.
Weil das Erzbistum Köln entscheidende Dokumente in einem schweren Missbrauchsfall zurückgehalten haben soll, hat eine Betroffenen-Organisation nun Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Köln erstattet. Von Christina Zühlke.
Keine echten Zukunftsinvestitionen, zu viel Geld für Rüstung: Grüne und Linke können im Haushalt von Finanzminister Klingbeil wenig Gutes erkennen. BSW-Chefin Wagenknecht nennt die Pläne »einfach nur krank«.
Keine echten Zukunftsinvestitionen, zu viel Geld für Rüstung: Grüne und Linke können im Haushalt von Finanzminister Klingbeil wenig Gutes erkennen. BSW-Chefin Wagenknecht nennt die Pläne »einfach nur krank«.
Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag wollen sich die Mitgliedsstaaten zu neuen Zielen verpflichten. Für Deutschland und seine Streitkräfte dürften diese zur Herausforderung werden. Was wird sich ändern? Von Tim Aßmann.
Der Staat hat sich unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskriegs am geplanten LNG-Terminal in Brunsbüttel beteiligt. NDR-Recherchen zeigen nun: Das wirtschaftliche Risiko ist wohl bis heute hoch. Und die Zahl der Pannen auch.
NATO-Chef Rutte hat beim Gipfel in Den Haag vor allem einen Job: Trump bei Laune zu halten. Dafür wurde perfekt geplant. Festessen, Aufrüstung - und alles kurz und knapp. Wenn nur das Spanien-Problem nicht größer wird. Von Helga Schmidt.