Schlagzeilen

Das neue Bundeskabinett soll nach der für Mittwoch geplanten Wahl des neuen Bundeskanzlers vereidigt werden. Die SPD benannte als letzte der drei Parteien der geplanten Ampel-Koalition ihre Ministerinnen und Minister. Das sind die 16 neuen starken Frauen und Männer der Bundesrepublik.

Der chinesische Immobilienentwickler Sunshine 100 kann einen Kredit nicht bedienen. Auch vom angeschlagenen Branchenriesen Evergrande gibt es erneut beunruhigende Nachrichten.

Als Innenminister bislang Hardliner in Migrationsfragen, jetzt Bundeskanzler von Österreich: Karl Nehammer ist als Nach-Nachfolger von Sebastian Kurz vereidigt worden.

Auf kaum eine Nominierung für das Kabinett gibt es so viele Reaktionen wie auf die des Gesundheitsministers. Parteiübergreifend kommt Anerkennung, aber auch leiser Spott.

Die Europäische Zentralbank will die Euro-Banknoten 20 Jahre nach ihrer Einführung neu gestalten. Auch die Meinung der Bürger in den Staaten mit der Gemeinschäftswährung sollen dabei gehört werden.

Für Karl Lauterbach als neuen Gesundheitsminister gibt es parteiübergreifend Lob. CDU-Generalsekretär Ziemiak zollte dem gesamten SPD-Team seinen Respekt. Kritik gibt es an der designierten Verteidigungsministerin.

Die US-Regierung erwägt, die Olympischen Spiele in Peking politisch zu boykottieren. Die chinesische Führung hat darauf mit scharfen Worten reagiert. Man werde "entschlossen gegensteuern", drohte das Außenministerium.

Neue Fed- und Evergrande-Sorgen vermiesen den Anlegern den Appetit auf Aktien. Die DAX-Gewinne sind abgebröckelt. Einmal mehr muss damit ein Erholungsversuch als gescheitert gelten.

Seit mehr als einem Jahr verhandelt die Welthandelsorganisation ergebnislos über die Aufhebung der Patentrechte für Coronaimpfstoffe. In Südafrika will eine kleine Firma nicht länger warten – und kopiert den Moderna-Impfstoff.

Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat gegen den HSV-Profi Bakery Jatta Anklage erhoben. Der Vorwurf: Vergehen gegen das Aufenthaltsgesetz. Er soll einen falschen Namen und ein falsches Geburtsdatum genutzt haben.

Mit Impfstoffen gegen Pocken und Ebola wurde Bavarian Nordic bekannt. Nun tüftelt die deutsch-dänische Biotech-Firma in München an einem Booster-Vakzin gegen Corona. Die Studienergebnisse sind vielversprechend.

Das Ampelpersonal steht fest: Nach FDP und Grünen hat auch die SPD entschieden, wer im Kabinett vertreten sein wird. Wie sind die Ressorts künftig verteilt? Der Überblick in Bildern.