Schlagzeilen

Wirecard stand nach Informationen von BR Recherche schon im Frühjahr 2019 kurz davor, aufzufliegen. Die Wirtschaftsprüfer von EY segneten die Bilanz trotz vieler Ungereimtheiten dennoch ab. Von A. Meyer-Fünffinger und J. Streule.

Nach mehr als einem Jahr Verhandlung steht im Tiergartenmord-Prozess das Urteil bevor. Die Anklage sieht den russischen Staat hinter der Tat, die Verteidigung hält dies für nicht bewiesen. Von Silvia Stöber.

Der BGH verkündet heute, ob das Urteil gegen den NSU-Unterstützer André E. rechtskräftig ist. Das OLG München hatte E. 2018 zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Dagegen legte die Bundesanwaltschaft Revision ein. Von Klaus Hempel.

Arbeitsminister Heil hat sich irritiert über den Impfstoffmangel gezeigt und auch Ex-Gesundheitsminister Spahn dafür verantwortlich gemacht. Seit Pandemiebeginn haben die USA mehr als 800.000 Corona-Tote verzeichnet. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Die Begründung des Richters ist 45 Seiten lang: Laut einem Gerichtsbeschluss muss Donald Trump seine Steuererklärungen an den Kongress übergeben. Dort dürfte das Interesse groß sein.

Wegen der Kapitol-Erstürmung im Januar hat die US-Hauptstadt Washington zwei rechtsradikale Gruppierungen auf Schadenersatz verklagt - unter ihnen die sogenannten Proud Boys. Auch gegen Trumps Stabschef soll Anklage erhoben werden.

Es ist ein düsteres Kapitel der kanadischen Geschichte: Rund 150.000 Kinder wurden ihren indigenen Familien entrissen und in Heime gesteckt. Nun stellt der Staat Milliarden Dollar zur Entschädigung bereit.

Dass der britische Premier Johnson die Verschärfung der Corona-Regeln am Ende mit Hilfe der Labour-Opposition durch das Unterhaus bringen würde, war keine Frage. Doch Abgeordnete seiner eigenen Partei fügten ihm die größte Abstimmungsschlappe seiner Amtszeit zu. Von Gabi Biesinger.

Hunger, Krieg, Verfolgung: Im kommenden Jahr wird die Zahl der Menschen, die von humanitären Krisen bedroht sind, auf ein Rekordniveau steigen. Davon geht das International Rescue Committee aus.

Der US-Regierungsbezirk Washington DC hat zwei ultrarechte Gruppen wegen der Erstürmung des US-Kapitols verklagt: die »Proud Boys« und die »Oath Keeper«. Ihnen wird »inländischer Terrorismus« vorgeworfen.

Der Traum von der ersten WM-Medaille seit 14 Jahren ist für Deutschlands Handball-Frauen geplatzt. Das DHB-Team verlor das Viertelfinale gegen Gastgeber Spanien 21:26 und schied aus.

»Der Rat stellt mit Bedauern fest, dass die Türkei sich immer weiter von der Europäischen Union entfernt«: Die Außenpolitik und die Demokratieauffassung der Regierung in Ankara missfällt Brüssel. Die Folge: Distanz.