Deutschland

Seit ihrer Machtergreifung haben die Taliban in Afghanistan teils strenge Regeln für das öffentliche Leben erlassen. Nun trifft es auch die Modebranche: Schaufensterpuppen seien "unislamisch" und sollen langfristig verschwinden.

Als erstes Unternehmen der Welt ist Apple mehr als drei Billionen Dollar wert – aber was bedeutet das eigentlich? Ein Vergleich in fünf Grafiken.

Versetzt Omikron der Weltwirtschaft einen weiteren Tiefschlag? Das Ölkartell OPEC+ geht nicht davon aus und erhöht wie geplant seine Fördermenge.

Erfolg für Sawsan Chebli: Die Berliner SPD-Politikerin bekommt vom Journalisten Roland Tichy 10.000 Euro wegen frauenfeindlicher Äußerungen in einer Kolumne.

Die Grünen werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Wiederwahl unterstützen – NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zeigt sich enttäuscht über das Votum. CDU und CSU wollen nun über ihre Haltung beraten.

Ein Gericht in Hongkong wirft Chow Hang-tung vor, das Gedenken an die Opfer des Tiananmen-Massakers mitorganisiert zu haben. Dafür wurde sie bereits verurteilt. Nun folgte eine erneute Haftstrafe.

Immer mehr Omikron-Proben werden in Deutschland sequenziert. Eines der größten medizinischen Labore meldet neue Höchstwerte - und prognostiziert: Schon bald könnte Delta verdrängt werden. Von Juri Sonnenholzner.

Mit der Entwicklung der Supermarkt-Einkaufswagen aus Metall wurde Caddie vor mehr als 90 Jahren berühmt. Nun meldete das französische Unternehmen Insolvenz an - zum dritten Mal innerhalb von zehn Jahren.

Viele Deutsche sind gegenüber modernen Technologien noch immer skeptisch eingestellt. Ganz anders sehen das dagegen Menschen aus China oder den USA.

Mehr als jeder Fünfte in Deutschland ist tätowiert. Doch neue EU-Vorgaben verbieten nun den Einsatz bestimmter gängiger Tattoo-Farben - wegen deren Inhaltsstoffen. Nicht nur Tätowierer führt das zu großen Problemen. Von David Klevenow.

Auch nach knapp zwei Jahren Pandemie gelingt es den Gesundheitsämtern und Laboren in Deutschland nicht, mit dem Coronavirus und seinen Mutationen Schritt zu halten. Am Freitag sollen auf der Ministerpräsidentenkonferenz dennoch neue Maßnahmen beschlossen werden. Seriöse Politik sieht anders aus.Von FOCUS-Online-Redakteur Benjamin Hirsch

Was genau beim chinesischen Immobilienriesen Evergrande los ist, bleibt im Dunkeln. Sicher ist, dass er wankt. Und dass Peking im Notfall eingreifen muss, um Schlimmeres zu verhindern.