Deutschland

Wer wissen will, wie es nicht kommt, muss unbedingt die ZEIT lesen. Dort träumt der Autor Mark Schieritz, der schon mit dem Buch von der „Inflationslüge“ seinen Realitätsverlust dokumentiert hatte, vom „sozialdemokratischen Zeitalter“. Er spürt eine „historische Prioritätenverschiebung“, erst bei sich und dann auch bei den Wählern: „Schutz, Sicherheit, Ausgleich“. International sei die Sozialdemokratie „im Aufwind“ – von den USA bis Neuseeland. Von Gastautor Gabor Steingart

Im Streit um Corona-Nachweise hat die australische Regierung das Visum von Tennisspieler Djokovic zum zweiten Mal für ungültig erklärt. Ihm drohe zudem eine dreijährige Visumssperre, teilte der australische Einwanderungsminister Hawke mit.

Die Republikaner im US-Senat sind mit ihrem Gesetzesvorhaben für schärfere Nord-Stream-2-Sanktionen gescheitert. Bei einem Erfolg hätte US-Präsident Biden keine Ausnahmen von solchen Sanktionen erteilen können.

Die Inzidenz hat mit 470,6 einen neuen Höchststand erreicht. Mit 92.223 Fällen registrierte das RKI auch einen Höchstwert bei den Neuinfektionen. Die Kliniken warnen vor Überlastung - denn die Omikron-Variante dominiert inzwischen auch hierzulande.

Kein Job für die Ewigkeit: FDP-Fraktionschef Dürr kündigt an, dass nicht notwendiges Personal im Bund abgebaut werden soll. Auch an anderen Stellen will die Partei sparen.

Bevor überhaupt jeder drittgeimpft ist, beginnt bereits die Diskussion um eine mögliche vierte Dosis der Corona-Schutzimpfung. Karl Lauterbach hat sie zumindest für Risikogruppen ins Spiel gebracht. Lesen Sie hier, warum die vierte Dosis Sinn machen kann – und was Experten sagen.

Eine Mutation, die die durch Impfung und Infektion gebildete Abwehr aushebelt – das ist die Horror-Vorstellung in Sachen Corona. Aber wie realistisch ist sie? Wir haben bei Experten nachgefragt.

Die Infektionszahlen in Deutschland steigen, denn die noch ansteckendere Omikron-Variante breitet sich rasend schnell aus. Auch Geimpfte und Geboosterte können sich infizieren und Symptome entwickeln. Haben Sie sich angesteckt? Wir erklären, was Sie dann tun sollten.Von FOCUS-Online-Redakteurin Corinna Schneider

Millionendeals und die Rolle von CSU-Politikern, damit befasst sich ab heute der U-Ausschuss zur Maskenaffäre. BR-Recherchen zeigen: Der Freistaat hat den Kampf gegen Korruption seit Jahren vernachlässigt.

Gesundheitsminister Lauterbach sieht die Chance für ein Ende der Pandemie in Deutschland noch in diesem Jahr. Private Pflegeheimbetreiber fordern eine schnelle Entscheidung über eine allgemeine Impfpflicht. Die Entwicklungen im Liveblog.

Der Druck auf den britischen Premier Johnson wächst: Am Tag vor der Beisetzung von Prinz Philip sollen seine Mitarbeiter im Amtssitz zwei Lockdown-Partys gefeiert haben - trotz strenger Corona-Regeln. Die Opposition fordert Konsequenzen.

Es wäre ein historischer Schritt - wenn die heute beginnenden Verhandlungen erfolgreich sind: Armenien und die Türkei wollen ihre Beziehungen normalisieren. Eine Einigung könnte in den gesamten Kaukasus ausstrahlen - und darüber hinaus. Von S. Stöber.