Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

EU-Parlament verurteilt Aminis Tod im Iran als Mord

Aus Sicht des EU-Parlaments handelt es sich bei dem Tod der jungen Kurdin Amini, welcher landesweite Proteste im Iran ausgelöst hat, um einen "tragischen Mord". Das Gremium fordert Sanktionen und eine unabhängige Untersuchung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Neues Gipfelformat: Auch ein Signal an Putin

Beim neuen europäischen Gipfelformat sind auch Länder wie Norwegen, Island oder die Schweiz dabei. Man möchte über die EU-Grenzen hinaus ins Gespräch kommen - und Geschlossenheit zeigen. Von Oliver Neuroth.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Lauterbach will Sterblichkeit in Heimen senken

Wer in einem Alters- oder Pflegeheim lebt, soll besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden. Das ist der Inhalt einer Erklärung, die Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellt hat. Von Uwe Jahn.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Rüstungsexporte - eine "hochproblematische" Entscheidung

Deutschland genehmigt Waffenlieferungen an Saudi-Arabien, offenbar in der Hoffnung auf Öl und Wasserstoff. Es ist ein Bruch des Koalitionsvertrages, den Experten für höchst bedenklich halten. Von Julia Regis.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Zufriedenheit mit Ampel erreicht neuen Tiefpunkt

Mit wachsender Sorge blicken die Menschen auf die politische und wirtschaftliche Lage im eigenen Land. Und immer mehr sehen die Bundesregierung im Umgang mit aktuellen Krisen auf dem falschen Weg. Von Ellen Ehni.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Schriftstellerin Ernaux: Schreiben als Erinnerungsarbeit

Als erste französische Autorin hat Annie Ernaux den Literaturnobelpreis erhalten. Ihr unbestechlicher Blick auf schwere Themen wie Abtreibung und Gewalt machte sie auch in Deutschland bekannt, wenn auch erst spät. Von Jan Ehlert.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Solaranlagen: Über die Dächer zur Energiewende?

In Deutschland soll mehr Energie mithilfe von Solaranlagen gewonnen werden - noch wird das Potenzial des Sonnenstroms zu wenig genutzt. Doch dafür müssten Bürokratiehürden abgebaut und Personallöcher gestopft werden. Von Vera Wolfskämpf.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Solaranlagen: Über die Dächer zur Energiewende?

In Deutschland soll mehr Energie mithilfe von Solaranlagen gewonnen werden - noch wird das Potenzial des Sonnenstroms zu wenig genutzt. Doch dafür müssten Bürokratiehürden abgebaut und Personallöcher gestopft werden. Von Vera Wolfskämpf.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nord Stream: Schweden geht von schwerer Sabotage aus

Schweden sieht nach ersten Untersuchungen an den Nord-Stream-Lecks den Verdacht der Sabotage erhärtet. Streit gibt es über die Ermittlungen: Russland will sich beteiligen. Bisher ermitteln Schweden, Dänemark und Deutschland gemeinsam.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Energiepreise: Ist der "Doppel-Wumms" rechtlich zulässig?

Der "Doppel-Wumms" der Ampel-Regierung soll die Folgen der Energiekrise abfedern. Aber erlaubt die Schuldenbremse im Grundgesetz 200 Milliarden mehr Schulden? Und was sagt das Europarecht? Von Max Bauer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wirtschaftsentwicklung: Ampel erwartet 2023 Rezession

Die Bundesregierung rechnet nach ARD-Informationen für das Jahr 2022 nur noch mit einem Wachstum von 1,4 Prozent, 2023 könnte die Wirtschaft sogar schrumpfen. Die Inflationsrate könnte auf acht Prozent steigen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kritiker Scheck zu Ernaux: "Ein literarischer Leitstern"

Sie sei seine "Herzenskandidatin" für den Literaturnobelpreis gewesen - sagt der Kritiker Scheck im tagesschau-Interview über Annie Ernaux. Sie habe einen so schonungslosen wie persönlichen Stil und sei deshalb für viele junge Autorinnen und Autoren wichtig.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de