Deutschland

Hier finden Sie das neue Wissensressort der tagesschau. Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft. Neue Studien und Hintergründe zu den Themen Klima, Gesundheit, Technik und Forschung.

Kurz vor Ende schienen die Gespräche doch noch zu scheitern - doch nun haben sich Israel und der Libanon nach langem Streit auf einen Grenzverlauf im Mittelmeer geeinigt. Es geht um Milliardeneinnahmen aus den dortigen Gasfeldern.

An den Stränden der neuseeländischen Chatham-Inselgruppe sind erneut Hunderte Grindwale gestrandet. Um weiteres Leid zu vermeiden, wurden die Tiere eingeschläfert. Erst am Samstag waren mehr als 200 Grindwale ganz in der Nähe verendet.

Ein griechischer Oppositionspolitiker und ein Journalist wurden mit einer Spionagesoftware abgehört. Die Regierung streitet jede Beteiligung ab - doch es gibt Verbindungen zwischen ihr und der Firma, die die Spähsoftware vertreibt. Von Verena Schälter.

Der EU-Botschafter in Belarus, Schuebel, verlässt seinen Posten in Minsk. Das Land habe ihm die nötigen Papiere verweigert, teilte er mit. Er kritisierte "eklatante Verletzungen der Menschenrechte und des internationalen Rechts".

Ex-Kanzlerin Merkel hat den Nansen-Preis für Flüchtlingspolitik den Helferinnen und Helfern gewidmet. Den Menschen in Kommunen und Gemeinden sei zu verdanken, "dass wir es geschafft haben", sagte sie mit Blick auf 2015.

Nach der Landtagswahl in Niedersachsen geben SPD und Grüne Gas: Die beiden Parteien wollen sich nach Angaben von Ministerpräsident Weil am Donnerstag zum ersten Mal treffen, um über eine mögliche Regierungsbildung zu sprechen.

Für AfD-Co-Parteichef Chrupalla ist das Abschneiden bei der Wahl in Niedersachsen ein Erfolg, analysiert Martin Schmidt. Wie groß sein Anteil daran ist, bleibt aber fraglich - viele wählten aus Protest. Und der innere Unfrieden der Partei ist real.

Österreich klagt gegen die Entscheidung der EU-Kommission, Atomkraft und Gas als klimafreundlich einzustufen. Damit wasche man die Energieträger "durch die Hintertür grün". Luxemburg unterstützt den Schritt.

Autofahrer in Frankreich müssen sich weiter auf Versorgungsengpässe beim Sprit einstellen. Wegen der Streiks bei TotalEnergies und Exxon Mobil können ein Drittel aller Tankstellen kein Benzin oder Diesel anbieten. Von Julia Borutta.

Der Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Ökonomen, die Banken und deren Rolle in einer Finanzkrise untersucht haben. Angesichts der angespannten Weltwirtschaft ist man dank ihrer Arbeiten nun besser vorbereitet sagt, RWI-Chef Schmidt.

Der VfB Stuttgart hat auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Matarazzo freigestellt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Der VfB hat als einziger Club in dieser Bundesliga-Spielzeit noch nicht gewonnen.