Deutschland

Mehr als ein Drittel der Studierenden aus Staaten außerhalb der Europäischen Union bleibt langfristig in Deutschland. Damit gehört die Bleibequote laut OECD im internationalen Vergleich zu den höchsten.

Frankfurt und München gehören einer Studie zufolge zu den Städten mit dem höchsten Risiko einer Immobilienblase weltweit. Angesichts steigender Zinsen rechnet die Großbank UBS nun mit "erheblichen Preiskorrekturen".

Der rheinland-pfälzische Innenminister Lewentz tritt von seinem Amt zurück. Hintergrund ist seine Rolle bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. Dabei ging es um die Frage, wann Lewentz welche Informationen vorlagen.

Der wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe angeklagte Starkoch Schuhbeck hat ein Teilgeständnis abgelegt. Vor dem Landgericht München gab er zu, Umsätze manipuliert und Geld aus den Kassen entnommen zu haben.

Großbritannien stürzt schneller in eine möglicherweise lang anhaltende Konjunkturkrise als bislang erwartet. Bereits im August ist die Wirtschaftsleistung des Landes überraschend gesunken.

Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten beraten heute über die weitere Unterstützung der Ukraine. NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht den Kreml unter Druck und die Ukraine auf dem Vormarsch. Von Stephan Ueberbach.

Die ehemalige Regierungschefin von Myanmar, Aung San Suu Kyi, wurde erneut verurteilt. Das Militärgericht warf ihr Korruption vor, Beobachter sprechen von einem Schauprozess. Insgesamt muss sie 26 Jahre in Haft bleiben.

Nach der Bombenexplosion auf der Krim-Brücke hat der russische Geheimdienst FSB acht Verdächtige festgenommen, darunter fünf Russen. Er beschuldigt den ukrainischen Militärgeheimdienst, für den Anschlag verantwortlich zur sein.

Ein Strang der Ölpipeline Druschba, der auch Deutschland versorgt, hat ein Leck. Es wurde in Polen entdeckt, Grund ist offenbar eine unbeabsichtigte Beschädigung. Laut Bundeswirtschaftsministerium ist die Versorgung Deutschlands gesichert.

Salzgitter, Rostock, Bottrop: Dort sind Mietwohnungen zuletzt deutlich teurer geworden. Besonders hoch waren die Preisanstiege für Erst- und Wiedervermietungen - mit Steigerungen von bis zu 13 Prozent.

Als Beitrag zum Energiesparen sprechen sich manche Experten für verstärktes Homeoffice aus. Aber wie groß kann der Effekt tatsächlich sein? Und wer zahlt am Ende die höheren Heizkosten? Von Kai Forst.

Der NASA gelingt ein nie dagewesenes Experiment: Durch die Kollision mit einer Sonde wurde die Laufbahn eines Asteroiden verändert. Was filmreif klingt, brauchte jahrelange Vorbereitung. Von Florian Mayer.