Schlagzeilen
Zwei Jahre nach dem Militärputsch wehrt sich die Bevölkerung in Myanmar mit stillen Protesten, die Opposition bewaffnet sich im Untergrund. Sicherheitsexperte Felix Heiduk über die Möglichkeit eines Gegenputsches.
Unterschätzte Kosten, Maklertricks und die böse Überraschung im Grundbuch: Bevor Sie sich für ein Haus oder eine Wohnung entscheiden, sollten Sie durchgehen, worauf Sie sich einlassen – und welche Hindernisse es gibt.
Tagelang flog ein mutmaßlicher Spionageballon Chinas über US-Territorium, am Samstag schossen ihn US-Kampfjets über dem Atlantik ab. Die Regierung in Peking ist verärgert – und will sich »notwendige Reaktionen« vorbehalten.
Die honduranische Insel Roatán ist ein karibisches Palmenparadies - und Schauplatz eines Experiments. Hier entsteht eine Stadt, in der nicht Politiker, sondern Unternehmer die Regeln schreiben. Von Marie-Kristin Boese.
Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons vor der Küste des US-Bundesstaates South Carolina hat sich das chinesische Außenministerium verärgert über die USA geäußert. Präsident Biden erntet aber auch Kritik im eigenen Land. Von Ralf Borchard.
Der EVP-Vorsitzende Weber hat angesichts mutmaßlicher chinesischer Spionageballons über den USA und Lateinamerika eine einheitliche Strategie des Westens gegenüber Peking gefordert. China werde "deutlich aggressiver".
Die Lage um Bachmut ist schwierig, sagt Präsident Selenskyj. Großbritannien hat mit der Ausbildung an Challenger-2-Panzern begonnen. Ein Überblick.
Weniger arbeiten bei gleichem Lohn? Verrückte Idee. In mehreren Ländern gibt es Modellversuche für eine Vier-Tage-Woche, auch Arbeitgeber in Deutschland probieren dies aus. Linken-Chef Schirdewan greift das Thema auf. Von Kerstin Palzer.
Bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Trotz Warnstufe vier im Westen Österreichs waren viele Wintersportler unterwegs. Schlechte Wetterbedingungen erschwerten die Suchaktionen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Lage an der Front als zunehmend schwierig bewertet. Kanzler Scholz zufolge verhindert das westliche Vorgehen bei Waffenlieferung an die Ukraine eine Eskalation. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog.
Außenministerin Annalena Baerbock ist neue Ritterin des Aachener Ordens wider den tierischen Ernst. Auch SPD-Politiker Lars Klingbeil trat bei der Sitzung auf.
Heute tritt der dritte Teil des EU-Embargos gegen russisches Öl in Kraft. Droht Diesel- und Heizöl-Kunden wegen des Wegfalls der Lieferungen aus Russland nun ein böses Erwachen? Von Angela Göpfert.