Deutschland
Fast täglich fährt SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter in die Stadt Bachmut, die bald eingekesselt werden könnte. Dort trifft er auf Ukrainer, die sich weigern zu gehen – etwa den einzigen verbliebenen Feuerwehrmann.
Er äußerte Verschwörungstheorien und redete von »grün-roter Rassenlehre« – die CDU strebt einen Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen an. Nun hat er seine Stellungnahme abgegeben. Mit angeblich »versöhnlichem« Inhalt.
Nach dem Messerangriff in einem Regionalzug gibt es neue Ungereimtheiten über die Entlassung des mutmaßlichen Mörders aus seiner Untersuchungshaft in Hamburg. So gab es offenbar kein psychiatrisches Gutachten.
Im thüringischen Suhl löste eine zunächst unbekannte weiße Substanz einen Großeinsatz aus. Mehrere Menschen kamen zeitweilig in Quarantäne.
Im vergangenen Jahr war die Deutsche Bahn so unpünktlich wie noch nie. Ist ein Zugverkehr ohne Verspätung möglich? Was muss dafür passieren und wann könnte es soweit sein? Von Birthe Sönnichsen und Gabor Halasz.
Wo Straßen und Schienen ausgebaut werden sollen, steht seit Jahren im Verkehrswegeplan. Als der entstanden ist, hatte die Bundesregierung noch keine Klimaschutzziele. Experten fordern darum nun eine Anpassung. Von Jan Zimmermann.
Das Bundeswehr-Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro ist Boris Pistorius nicht genug. Der Verteidigungsminister fordert offenbar, seinen Etat aufzustocken.
Die Türkei meldet inzwischen mehr als 19.000, Syrien mehr als 3000 Erdbebentote. Weiter werden zwar auch Überlebende geborgen, doch die Hoffnung schwindet zunehmend. Der syrische Präsident Assad besuchte erstmals die Erdbebenregion.
Lediglich die USA scheinen zu verstehen, welche Schlussfolgerungen aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu ziehen sind. Deutschland verschläft es seit Jahrzehnten, für seine äußere Sicherheit zu sorgen.Von FOCUS-online-Experte Thomas Jäger
Die russische Armee hat ihre Frühjahrsoffensive gestartet, die Lage für die Ukraine spitzt sich zu. Könnte Putins Krieg noch im Jahr 2023 enden?
In Jerusalem hat es erneut einen Anschlag gegeben. Ein Auto fuhr an einer Bushaltestelle in eine Menschengruppe. Zwei Menschen starben. Die Netanyahu-Regierung kündigte umgehend verschärfte Maßnahmen an. Von Jan-Christoph Kitzler.
Angesichts der hohen Inflation fordert die Gewerkschaft ver.di 15 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte der Post. Gewerkschaft und Konzern konnten sich aber erneut nicht einigen. Nun könnte es weitere Streiks geben.