Deutschland
Im Streit über Ballonabschüsse über Nordamerika hat China schwere Vorwürfe gegen die USA erhoben. Das "Spionage-Imperium" setze Ballons, Flugzeuge und Schiffe gegen sein Land ein, sagte Außenamtssprecher Wang.
Mit 105 Stimmen Vorsprung hat es die SPD bei der Berlin-Wahl vor den Grünen auf Platz zwei geschafft. Der Landeswahlleiter denkt über eine Neuauszählung nach.
Am Landgericht Münster ist der Prozess um den Tod von Malte C. eröffnet worden. Der Transmann war auf einem CSD in Münster im vergangenen Jahr niedergeschlagen worden und starb wenige Tage später an den Folgen der Verletzungen.
Hans-Georg Maaßens Stellungnahme hat das CDU-Präsidium nicht umgestimmt: Das Gremium bleibt dabei, ein Parteiausschlussverfahren einzuleiten. Nun muss der Bundesvorstand entscheiden, er dürfte dem Vorschlag folgen.
Die CDU will nach ihrem deutlichen Wahlsieg in Berlin die Regierung anführen. Doch mit welchem Partner? SPD, Grüne und Linke haben rechnerisch weiter eine Mehrheit. Darauf setzen sie.
Erstmals hat sich der frühere Wirecard-Chef Braun ausführlich vor Gericht geäußert. Er habe keinerlei Kenntnisse von Fälschungen oder Veruntreuungen gehabt, betonte er. Deshalb wolle er alle Anklagepunkte zurückweisen.
Es kommt wohl nicht so schlimm wie befürchtet: Die Europäische Union hat nach Ansicht der Kommission die Energiekrise gut gemeistert. Deutschland schrammt wohl knapp an einer Rezession vorbei.
Die Weltwirtschaft meistert die aktuellen Schwierigkeiten offenbar weit besser als zunächst gedacht. Führende Ökonomen rechnen mit deutlichem Wachstum überall auf dem Globus – nur nicht in Europa.
Ein mutmaßlicher Spionageballon taucht über den USA auf. Es folgen tagelange Spekulationen und Beschuldigungen zwischen Washington und Peking. Nun fährt China eine neue Strategie – und spricht von angeblichen US-Ballons.
Vor wenigen Tagen hatten die USA und die Philippinen angekündigt, im Südchinesischen Meer enger zusammenzuarbeiten. China beansprucht praktisch das gesamte Gebiet. Nun berichtet Manila von »gefährlichen Manövern«.
Seit dem ersten Abschuss häufen sich Sichtungen mutmaßlicher chinesischer Spionageballons über Nordamerika. In Taiwan ist das Phänomen Berichten zufolge schon länger bekannt.
Wegen der verheerenden Wahl in Berlin steht Franziska Giffey in der SPD unter Druck. Ihr Stellvertreter Kian Niroomand spricht im SPIEGEL von einer »Wechselstimmung« – und verlangt einen Neustart.