Schlagzeilen
Seit Jahrzehnten treiben deutsche Konzerne die Verflechtung mit China voran, das Handelsvolumen ist gigantisch. Hat Peking die Bundesrepublik also längst in der Hand? Nein, argumentieren Kieler Forscher.
Da Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro nicht wiedergewählt wurde, kam es zu Ausschreitungen. Er selbst ist sich keiner Mitschuld bewusst.
Es sei Zeit für eine neue Führungsgeneration, erklärte die 51-Jährige am Dienstag in einem Video.
Die US-Demokraten hadern laut einer parteiinternen Erhebung mit ihrem Präsidenten Joe Biden, viele sehen eine erneute Kandidatur skeptisch. Doch womöglich macht das gar nichts.
Auf Neuseelands Nordinsel hat ein Tropensturm schwere Verwüstungen angerichtet. Tausende mussten aus ihren Häusern fliehen, vier Menschen starben. Die Regierung rief den nationalen Notstand aus - zum dritten Mal in der Landesgeschichte.
Nach der rasanten Berg- und Talfahrt gestern müssen sich die DAX-Anleger erst einmal wieder sammeln und ihre Chancen und Risiken neu bewerten. Denn der US-Notenbank dürften die jüngsten Inflationsdaten nicht gefallen.
Seit Freitag wurden mehrere Flugkörper über Nordamerika abgeschossen. Bisher ist wenig über sie bekannt und der US-Präsident schweigt. Das sorgt für Kritik.
Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und Truppe erhielten laut Verteidigungsminister Pistorius zuletzt nicht immer die nötige Anerkennung. Eine Dienstpflicht könnte das ändern – mit einer Einschränkung.
Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und Truppe erhielten laut Verteidigungsminister Pistorius zuletzt nicht immer die nötige Anerkennung. Eine Dienstpflicht könnte das ändern – mit einer Einschränkung.
Bei den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien sind zahlreiche Menschen verschüttet worden. Mit baulichen Maßnahmen hätten möglicherweise viele Menschen gerettet werden können. Von S. Troendle, E. Theodoropoulos, R. Kölbel.
Findige Geschäftemacher suchen, Kapital aus den Werken des Graffitikünstlers Banksy zu schlagen. Der ist ein Phantom und kann sich schlecht juristisch wehren – doch er hat offenbar andere Wege der Gegenwehr gefunden.
Findige Geschäftemacher suchen Kapital aus den Werken des Graffitikünstlers Banksy zu schlagen. Der ist ein Phantom und kann sich schlecht juristisch wehren – doch er hat offenbar andere Wege der Gegenwehr gefunden.