Gesundheit
In der belgischen Hauptstadt haben Unbekannte auf eine Menschenmenge geschossen und dabei mehrere Personen getötet und verletzt. Die Polizei äußerte sich nicht zum Motiv, Bürgermeister Jean Spinette machte jedoch Andeutungen.
Der ehemalige »Wetten, dass..?«-Moderator Thomas Gottschalk traut sich noch einmal. Er und seine Partnerin Karina Mroß wollen heiraten.
Stella Assange sorgt sich um die Gesundheit ihres Mannes Julian. Ein Gefängnispsychiater erläutert, was Haftstrafen mit Menschen machen können.
Eine junge Mutter tötet aus Verzweiflung ihr Kind, ein Ermittler braucht Jahre, um sie ausfindig zu machen. Beide erzählen zum ersten Mal ihre Geschichte vor der Kamera. Rekonstruktion einer düsteren Tragödie.
Der chinesische Dissident Ai Weiwei hat als Kind in einem Erdloch gelebt. Diese Erfahrung prägte offenbar das Verhältnis zu seinem Vater. Auch die Situation zwischen dem Künstler und seinem eigenen Sohn ist kompliziert.
Nach tagelangen Regenfällen am Blue Earth River wurde die Umgebung des Rapidan-Staudamms in Minnesota unterspült. Ein angrenzendes Gebäude stürzte in den Fluss.
Nach dem EM-Spiel gegen die Slowakei fährt ein Autokorso mit Rumänien-Fans durch Tuttlingen. Plötzlich spürt ein Fahrer einen Schmerz am Arm und findet das Projektil einer Luftdruckwaffe im Auto.
Volle Punktzahl bei Stabilität, Gesundheitsversorgung, Bildung und Infrastruktur: Wien führt zum dritten Mal eine weltweite Städte-Rangliste an. Am schlechtesten schnitt eine kriegsgeplagte Stadt im Nahen Osten ab.
Weil er sich nicht an der Tötung bereits entstandenen Lebens beteiligen wolle, weigerte sich ein Apotheker, die Pille danach auszugeben. Ein Berliner Gericht entschied nun, dass er dennoch dazu verpflichtet sei.
»Wir legen Wert auf die Sicherheit unserer Mitarbeiter«: Bewohner einer südenglischen Stadt müssen derzeit länger als üblich auf ihre Post warten. Der Grund klingt wie im Film.
Zonen statt Zentimeter, Wettbewerb statt Wettkampf: 2023 wurden die Bundesjugendspiele für Grundschulkinder reformiert. Ein Fehler – sagt Armin Schwarz, Kultusminister von Hessen. Er will zurück zum alten Modell.
Die Stiftung Warentest wies kürzlich in vier von 20 Sonnenschutzmitteln den Weichmacher DnHexP nach. Nun hat Öko-Test 19 Produkte geprüft, die für Kinder empfohlen werden – und wurde auch fündig.