Deutschland
Der BND bescheinigt Russland gewaltiges Potenzial zur Mobilisierung – aber keinen Willen zur Verhandlung. Die Uno warnt zur Mäßigung im Pipeline-Streit. Und: Belgien beobachtet verdächtiges Schiff. Die jüngsten Entwicklungen.
Der ukrainische Vize-Außenminister Andrij Melnyk ist der erste Gast bei »Moreno+1«. Er ist überzeugt: Berlin entscheidet zum Großteil über das Ende des Krieges.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der MeToo-Skandal um den früheren "Bild"-Chefredakteur Reichelt ist größer als bekannt. Der 11KM-Podcast zeigt, wie Reichelt seine Machtstellung offenbar systematisch ausnutzte - und dass der Springer-Verlag früher davon wusste als bislang angenommen.
Manche historischen Zäsuren werden nicht von allen Menschen sofort bemerkt.
Im niedersächsischen Munster werden ukrainischen Soldaten an deutschen Panzern ausgebildet – in gut einem Monat sollen sie an die Front fahren. Was halten sie von ihrer Ausbildung und den Waffen?
Bisher erhält die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung keine Zuschüsse vom Staat. Heute will das Bundesverfassungsgericht entscheiden, ob das rechtens ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Max Bauer.
Die Linken-Politikerin Wagenknecht hat kritisiert, die jüngsten Signale von US-Präsident Biden seien "genauso gefährlich" wie Putins Kriegsrede. Laut BND könnte Russland im Ukraine-Krieg bis zu einer Million Soldaten mobilisieren. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die US-Regierung von Präsident Biden will die Regeln, wann Asylbewerber Anträge stellen können, deutlich verschärfen. Hilfsorganisationen nennen die Pläne des Weißen Hauses "illegal und unmoralisch".
Sie kritisiert nach dem Biden-Besuch "Polittourismus", wirft der Ukraine Kriegsverbrechen vor: Markus Lanz versucht den Sahra-Wagenknecht-Faktencheck. Sein Fazit: "Das ist Quatsch."
Außenministerin Baerbock und Innenministerin Faeser haben im türkischen Erdbebengebiet weitere Hilfe versprochen. Gleichzeitig wurde deutlich, wie kompliziert die Unterstützung mit Visa ist. Von U. Hauck und K. Palzer.
Die Rallye am Aktienmarkt könnte trügerisch sein, warnt Christian Mueller-Glissmann, Anlagestratege bei der US-Bank Goldman Sachs. Hier erzählt er, bei welchen Investments er bessere Chancen sieht.