Schlagzeilen
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Bei Schneeregen haben Tausende in Berlin gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und für Friedensverhandlungen demonstriert. Unter ihnen Linke und Friedensbewegte, aber auch AfD-Funktionäre und Rechtsextreme.
Die Fußball-Bundesliga hat einen neuen Tabellenführer – zumindest vorläufig. Der BVB gewann mit 1:0 bei der TSG Hoffenheim. Hertha BSC konnte sich derweil ein wenig Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen. Der 22. Spieltag im Überblick.
2002 wurden die zwei Männer festgenommen – sie standen unter Terrorverdacht. Obwohl die US-Behörden nie Anklage erhoben hatten, blieben sie bis vor kurzem inhaftiert.
Das Mullah-Regime hat wohl aufgerüstet: Der Paveh-Marschflugkörper kann angeblich 1.650 Kilometer fliegen. Noch viel mehr Waffen könnten bald aus Russland kommen, warnen die USA.
Für die Menschen im Süden Kaliforniens ist es schon ein Ereignis, wenn es dort mal regnet. Entsprechend ungläubig schauen viele deshalb auf das, was dort aktuell vom Himmel fällt: Schnee. Selbst in Hollywood wurden Flocken gesichtet.
Selbst für AfD-Verhältnisse steht Björn Höcke weit rechts, nun hat er die Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht auf einer Demonstration zur Zusammenarbeit aufgefordert. Sein Publikum jubelte.
Der deutsche Kombinierer Julian Schmid hat bei der nordischen Ski-WM im slowenischen Planica Silber gewonnen. Er lag im Ziel 19 Sekunden hinter dem Norweger Jarl Magnus Riiber, der seinen Weltmeister-Titel verteidigte.
Nach den schweren Erdbeben in der Türkei ist es vorbei mit der jahrelangen Sorglosigkeit in Istanbul. Experten sind sich sicher, dass auch der Metropole ein Erdbeben droht. Die Einwohner wissen, dass viele Häuser dem nicht standhalten würden. Von B. Weber.
Beim Besuch in Neu-Delhi treten die Differenzen zwischen Deutschland und Indien hervor. Kann eine Rüstungskooperation Modi zum Umdenken bewegen?
Israels rechts-religiöse Regierung plant einen Umbau der Justiz. Im Land demonstrieren Zehntausende – doch welchen Einfluss haben die Proteste? Antworten von SPIEGEL-Redakteurin Amalia Heyer.
Die Grenzpolizisten sagten offen, dass sie ihn wegen seiner Hautfarbe kontrollieren. Mpanzu Bamenga hat dagegen geklagt – und gewonnen. Nun könnte der niederländische Bürgerrechtsaktivist den Alltag auf dem ganzen Kontinent verändern.