Deutschland
Vor 35 Jahren hat Jean-Pierre Ricard eine Teenagerin eigenen Angaben zufolge »geküsst, umarmt und über die Kleidung gestreichelt«. Juristische Folgen hat das für den Geistlichen nun keine.
Beim Konzert zum Jahrestag des Ukrainekriegs sangen Künstler einer Generation, die geprägt ist vom Zusammenbruch der Sowjetunion. Dieses Trauma gibt sie nun an die Jungen weiter – und beraubt sie einer Zukunft.
Neben Russland hat auch China eine gemeinsame Abschlusserklärung des G20-Treffens in Indien verhindert. Darin sollte das Wort "Krieg" auftauchen. Bundesfinanzminister Lindner kritisierte den "Rückschritt auf der Seite Chinas" beim Thema Ukraine.
Zum Jahrestag des Überfalls der Kremltruppen auf die Ukraine hat die Europäische Union neue Sanktionen verhängt. Betroffen sind auch erstmals iranische Drohnenhersteller.
In dem Jahr nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde Wladimir Putins Propaganda immer aggressiver. So hat seine Strategie sich gewandelt.
RB Leipzig hat in der Fußball-Bundesliga das Duell gegen die Verfolger von Eintracht Frankfurt mit 2:1 gewonnen. Leipzig steht damit wieder auf einem Champions-League-Rang.
2020 befehligte Ex-Präsident Trump einen tödlichen Angriff auf die iranischen Al-Kuds-Brigaden. Teheran droht ihm weiter mit Vergeltung.
Die EU hatte erst kurz zuvor ihr zehntes Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Doch der ukrainische Präsident Selenskyj verstärkt den Druck weiter. Er will, dass auch die russische Atomindustrie sanktioniert wird.
Vor rund drei Jahren ließ Donald Trump den iranischen Topmilitär Qasem Soleimani gezielt töten. Nun hat ein General erklärt, die Revolutionswächter hätten den 76-Jährigen noch immer auf ihrer Todesliste, ebenso wie Mike Pompeo.
Am Montag sollte es verkündet werden, aber schon jetzt ist das endgültige Wahlergebnis durchgesickert. Für die SPD bleibt es bei Platz zwei, aber nur mit einem hauchdünnen Vorsprung vor den Grünen. Die Frage bleibt: Was macht Franziska Giffey?
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Bei Schneeregen haben Tausende in Berlin gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und für Friedensverhandlungen demonstriert. Unter ihnen Linke und Friedensbewegte, aber auch AfD-Funktionäre und Rechtsextreme.