Deutschland
Bisher darf synthetischer Sprit in Deutschland nur beigemischt werden, künftig soll es E-Fuels auch in Reinform an Tankstellen zu kaufen geben. Darauf hat sich die Ampelkoalition laut FDP verständigt. Die Liberalen sprechen von einem Durchbruch, die Grünen nicht.
Bei der EU in Brüssel scheint alles klar zu sein, was das Gesetz für ein Verbrenner-Aus ab 2035 angeht. Die in einer deutschen Boulevard-Zeitung geäußerte Drohung von Bundesverkehrsminister Wissing hat aber für Verwunderung gesorgt. Von Holger Beckmann.
Kurz vor dem formalen Beschluss zum Verbrenner-Aus in der EU stellt Bundesverkehrsminister Wissing die Einigung und die deutsche Zustimmung infrage. Für ein Ja Deutschlands erhob der FDP-Politiker plötzlich Forderungen. Das sorgt für Ärger in Berlin. Von Claudia Plaß.
Franziska Giffey hat sich nach übereinstimmenden Medienberichten entschieden: Berlins Regierende Bürgermeisterin will dem SPD-Landesvorstand Koalitionsverhandlungen mit der CDU vorschlagen – und wäre dann wohl bald ihr Amt los.
Franziska Giffey plant laut Informationen von FOCUS online eine Koalition mit der CDU. Diese wolle sie am Mittwoch dem Landesvorstand der Berliner SPD vorschlagen. Damit würde sie selbst das Amt als Regierende Bürgermeisterin aufgeben, da die CDU die stärkste Kraft bei der Berlin-Wahl wurde.
Wirtschaftsminister Habeck will den Einbau von Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbieten. Doch sein Plan vom klimafreundlichen Heizen geht nicht auf – ein Videokommentar.
"Fußball-Aktien sind etwas für Fans, die doppelt leiden wollen", sagen Spötter. Oftmals lässt sich keine besonders gute Rendite erzielen. Und doch fließen nach wie vor gewaltige Summen in die Branche. Von Heidi Radvilas.
Ernährungsminister Cem Özdemir will Werbung für ungesunde Lebensmittel bei Kinder einschränken. Süßwarenhersteller protestieren: Es sei nicht bewiesen, dass Werbeverbote Übergewicht bei Kindern beeinflussen könnten.
Die Gewalt zwischen Palästinensern und Israelis im Westjordanland eskaliert. Yoav Gallant, Ex-Kommandeur einer Eliteeinheit der Armee, soll für Ruhe sorgen. Doch der Verteidigungsminister hat einen Konkurrenten in den eigenen Reihen.
Nordkoreas Machthaber lässt sich von seiner Tochter streicheln. Robert Habeck plant ein Verbot für Öl- und Gasheizungen. Und zu wenig Winterschlaf macht den Menschen krank. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Sturmböen, Regen und Schnee: Ein Sturmtief fegt über die Insel Mallorca hinweg. Viele Straßen sind unbefahrbar. Behörden rufen dringend dazu auf, Häuser nicht zu verlassen. In den kommenden Tagen drohen weitere Überschwemmungen.
Europas größter Mode-Onlinehändler Zalando verspricht einen nachhaltigen Umgang mit Retouren. Doch das Unternehmen täuscht Kundinnen und Kunden, wie eine SWR-Recherche mit der "Zeit" und der Recherche-Plattform Flip zeigt.