Schlagzeilen
Zähneknirschend haben die Sozialdemokraten dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt. Doch jetzt fällt die SPD in ein Umfragetief, Parteichef Klingbeil ist unbeliebter denn je. Kann die Partei den Niedergang noch stoppen? Von Nicole Kohnert.
Im Skandal um fehlerhafte Berichterstattung haben sich der Grünen-Politiker Gelbhaar und der rbb außergerichtlich geeinigt. Der Vergleich beinhaltet eine Geldentschädigung an Gelbhaar, erklärte der Sender. Deren Höhe wurde nicht bekannt.
Die EU-Kommission will an ihrem Plan festhalten, bis 2040 den Treibhausgasausstoß um 90 Prozent zu senken. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es jedoch Widerstand in dem Gremium selbst.
Als Bundestagspräsidentin setzte sich Bärbel Bas für die Regenbogenflagge auf dem Reichstag ein. Nun scheint sie auf den Kurs des Kanzlers umzuschwenken, der jüngst mit seiner »Zirkuszelt«-Äußerung für Empörung sorgte.
Hohe Beträge für befreundete Unternehmen, Vereine, Initiativen: Die rechte ID-Fraktion im Europaparlament steht laut Medienberichten unter Korruptionsverdacht. Offenbar profitierte auch ein AfD-Lokalpolitiker von den Geldern.
Sie sollen der "Hammerbande" angehört haben - gegen sechs weitere mutmaßliche Linksextremisten ist Anklage erhoben worden. Zu den Vorwürfen zählen gefährliche Körperverletzung und versuchter Mord. Die Verteidigung übte scharfe Kritik.
Ob Wehrpflicht oder Stromsteuer - die Debatten darum bescheren den Sozialdemokraten sinkende Zustimmungswerte. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend liegen sie nur knapp über ihrem bisherigen Tiefststand. Von Florian Riesewieck.
Ex-Sportmoderator Delling steht im Zentrum eines Kriminalfalls, Energiekonzerne streichen märchenhafte Renditen ein, und Prominente aus dem Showbiz reagieren auf das Urteil gegen Sean »Diddy« Combs. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Wegen Geldmangels bricht die Regierung ihr Versprechen, alle Bürger von der Stromsteuer zu entlasten. Die Mütterrente – von der CSU forciert – soll aber sogar früher kommen als geplant. Das ist absurd.
Innerhalb von gut einer Woche haben gleich zwei Unternehmen ihren Gang aufs Parkett in Frankfurt kurzfristig abgesagt. Warum trauen sich Unternehmen hierzulande nicht mehr an die Börse? Von Bianca von der Au.
Deutschland stationiert Soldaten dauerhaft in Litauen. Für die Bundeswehr ist das Vorhaben Neuland. Erste Familien leben bereits an der NATO-Ostflanke, anderen steht der Umzug noch bevor. Von Kilian Neuwert.
Die von Israel und den USA unterstütze Hilfsorganisation GHF hat jüngste Berichte über Tote an Verteilstellen im Gazastreifen zurückgewiesen. Entsprechende Angaben der Nachrichtenagentur AP nannte sie "kategorisch falsch".