Deutschland
Wegen ihrer langjährigen Russlandpolitik ist die SPD in der Ukraine nicht wohlgelitten. Nun sind Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich in die Ukraine gereist. Ihr Programm ist in Teilen geheim.
Wegen ihrer langjährigen Russlandpolitik ist die SPD in der Ukraine nicht wohlgelitten. Nun sind Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich in das Land gereist. Ihr Programm ist in Teilen geheim.
Im vergangenen Jahr trugen die Preisexplosionen für Benzin und Diesel entscheidend zur Inflation bei. Jetzt erkennen Experten eine Trendumkehr.
Im vergangenen Jahr trugen die Preisexplosionen für Benzin und Diesel entscheidend zur Inflation bei. Jetzt erkennen Experten eine Trendumkehr.
Mit guten internationalen Vorgaben im Rücken dürfte der DAX positiv in die neue Handelswoche starten. Die Hoffnungen der Anleger gehen vor allem Richtung China, Zinsängste sind zuletzt etwas zurückgetreten.
In der Region Bergkarabach sind aserbaidschanische Truppen und ethnische Armenier aneinandergeraten, fünf Menschen wurden getötet. Die Darstellungen des Vorfalls gehen weit auseinander.
Lange galten Anleihen von Staaten und Unternehmen als Ladenhüter. Doch Zinswende und ökonomisch unsichere Zeiten machen die festverzinslichen Wertpapiere wieder attraktiv.
Die Wissenschaftsakademie Leopoldina ruft die Ampelkoalition dazu auf, ihren Streit zu beenden. Es brauche schnelle und mutige Schritte für das Klima, schreiben die Forschenden in einem Papier – sonst sei es bald zu spät.
Die Wissenschaftsakademie Leopoldina ruft die Ampelkoalition dazu auf, ihren Streit zu beenden. Es brauche schnelle und mutige Schritte für das Klima, schreiben die Forschenden in einem Papier – sonst sei es bald zu spät.
Früher fehlte das Geld, jetzt das Personal: Viele Verkehrsunternehmen suchen händeringend Fahrer. In vielen Fällen reicht es nicht einmal für den Regelbetrieb – und die Anforderungen wachsen.
Weil es an Bahnhöfen oft an geeigneten Fahrradparkplätzen mangelt, steigen womöglich nicht mehr Menschen auf den Nahverkehr um. Verkehrsminister Volker Wissing stellt nun finanzielle Hilfe in Aussicht.
Weil es an Bahnhöfen oft an geeigneten Fahrradparkplätzen mangelt, steigen womöglich nicht mehr Menschen auf den Nahverkehr um. Verkehrsminister Volker Wissing stellt nun finanzielle Hilfe in Aussicht.