Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Türkisches Bündnis gegen Erdogan wieder vereint

Am Freitag war das türkische Oppositionsbündnis gegen Präsident Erdogan geplatzt - am Streit über einen gemeinsamen Kandidaten. Nun fanden die sechs Parteien einen Kompromiss, mit dem alle Leben können.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ampel zieht nach Klausur des Kabinetts positive Bilanz

Nach der Tagung des Kabinetts ziehen die Ampelspitzen eine positive Bilanz. Egal ob Klimawende oder Digitalisierung, Deutschland werde die Herausforderungen schultern, versprach Kanzler Scholz. Von den Streitereien der Vergangenheit - kein Wort.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Energiepreisbremse: Was tun, wenn der Abschlag zu hoch ist?

Obwohl die Preisbremse schon gilt, warten viele Kunden weiter darauf, dass ihr Versorger Gas- oder Stromabschläge neu berechnet. Oft seien die dann zu hoch angesetzt, sagt der Experte Holger Schneidewindt von der Verbraucherzentrale NRW im Interview.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Was Chinas Wachstumskrise für die Weltwirtschaft bedeutet

China hat sein Wachstumsziel für 2023 eingedampft. Experten warnen, dass die Volksrepublik vor einem wirtschaftlichen Niedergang steht - mit drastischen Folgen für die Weltwirtschaft. Von Angela Göpfert.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Tichanowskaja in Belarus zu 15 Jahren Haft verurteilt

Sie soll gemeinsam mit weiteren Oppositionellen den Sturz der Regierung in Belarus geplant haben. Ein Gericht hat die im Exil lebende ehemalige Präsidentschaftskandidatin Tichanowskaja deshalb nun zu 15 Jahren Haft verurteilt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Jedes zehnte Schuhgeschäft muss schließen

In Zeiten hoher Inflation sparen die Menschen auch bei ihrem Schuhwerk: Handel und Industrie klagen über magere Umsätze und geringe Nachfrage. Der Großteil der Ware kommt dabei weiterhin aus China.

Quelle: Spiegel
News

AOK-Erhebung für 2022: Deutlich weniger Klinikbehandlungen

Laut der AOK hat es im vergangenen Jahr 15 Prozent weniger Behandlungen in Krankenhäusern gegeben. Grund dafür seien vor allem pandemiebedingte Personalausfälle. Auch der Abbau von Überversorgung spiele eine Rolle, vermutet die Krankenkasse.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Engpässe in der Pflege wegen zunehmender Leiharbeit

Pflegeeinrichtungen belegen nach Recherchen von Report Mainz Betten nicht, obwohl große Nachfrage besteht. Grund sind der Fachkräftemangel und der zunehmende Einsatz teurer Zeitarbeiter. Von Gottlob Schober.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de