Gesundheit
SPIEGEL-Leserin Ilse Burgas aus Bonn stieß beim Aufräumen auf Strafarbeiten aus dem Jahr 1963. Sie sagt, die Schriften seien der Beleg dafür, dass es schon vor der 68er-Generation in den jungen Menschen brodelte.
SPIEGEL-Leserin Ilse Burgas aus Bonn stieß beim Aufräumen auf Strafarbeiten aus dem Jahr 1963. Sie sagt, die Schriften seien der Beleg dafür, dass es schon vor der 68er-Generation in den jungen Menschen brodelte.
Gerade musste sich Brigitte Bardot einer Operation unterziehen. Doch im Sterben liegt die 91-jährige Französin nicht – wie sie nun in unmissverständlichen Worten klarstellte.
Gerade musste sich Brigitte Bardot einer Operation unterziehen. Doch im Sterben liegt die 91-jährige Französin nicht – wie sie nun in unmissverständlichen Worten klarstellte.
Am Mittwochabend ist auf einer Straße in Hannover ein Streit eskaliert, es fielen Schüsse. Ein 27-Jähriger starb noch am Tatort, mehrere Verletzte werden in Krankenhäusern behandelt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Bundeswehr hat in Oberbayern den Ernstfall geprobt: Feldjäger und zivile Einsatzkräfte haben in Erding eine Großübung gemacht. Nur die Kommunikation mit der Polizei hat scheinbar nicht so gut funktioniert.
Ein spanisch singender Künstler aus Puerto Rico bei der Superbowl-Halbzeitshow hat konservative Amerikaner in Rage versetzt. Doch der NFL hält an seiner Auswahl fest: Bad Bunny bleibt der Hauptact.
Ein kroatischer Limo-Hersteller wird verklagt – von den Erben von Astrid Lindgren. Der Vorwurf: Ihre »Pipi«-Limo mit einem bezopften Mädchen auf dem Logo sei der Kultfigur Pippi Langstrumpf zu ähnlich.
Zwei Berliner Polizisten sollen auf eigene Rechnung den Rapper Bushido beschützt haben. Die Behördenspitze greift durch. Doch das Netzwerk der korruptionsanfälligen Bodyguards dürfte noch größer sein.
»Tedi« ist ein verdeckter Ermittler. Seit 25 Jahren jagt er Taschendiebe. Er unterscheidet zwischen stadtbekannten und reisenden Tätern. SPIEGEL TV konnte ihn und seine LKA-Kollegen exklusiv bei ihrer Arbeit begleiten.
Zehnmal kontrolliert, zehnmal ist nichts passiert: Fahren ohne Führerschein hatte für einen Mann in Oberfranken eine längere Zeit offenbar keine Konsequenzen. Beim elften Treffer griff die Polizei nun durch.
Zehnmal kontrolliert, zehnmal ist nichts passiert: Fahren ohne Führerschein hatte für einen Mann in Oberfranken eine längere Zeit offenbar keine Konsequenzen. Beim elften Treffer griff die Polizei nun durch.