Ausland
Er ist nur 14 Kilometer breit, aber beherbergt den wichtigen Rafah-Übergang zwischen Gaza und Ägypten: Der Philadelphi-Korridor ist strategisch von großer Bedeutung. Israels Militärchef will ihn nachhaltig kontrollieren.
Lange Jahre war Wladimir Putin im Westen ein gern gesehener Gast. Die »Financial Times« berichtet nun: Schon ab 2008 bereitete sich Russland auf einen möglichen Konflikt vor. Und übte offenbar Angriffe auf Ziele in Europa.
Ein 19-jähriger Islamist gesteht erst Anschlagspläne auf die Konzerte von Taylor Swift in Wien. Dann will er sein Geständnis zurücknehmen. Sein Anwalt nennt seine Aussagen jetzt »immens viel Unsinn«.
Die Lage in der russischen Region Kursk ist unübersichtlich: Es gibt Berichte über Rückeroberungen, aber auch über einen weiteren ukrainischen Vormarsch. Eindrücke aus dem Grenzgebiet von SPIEGEL-Mitarbeiter Fedir Petrov.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj war offenbar über Pläne zum Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines informiert. Dies berichtet das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf Quellen im ukrainischen Militärapparat.
Sie lebt in Los Angeles, nun muss sie in ein russisches Gefängnis. In Jekaterinburg ist eine US-Russin wegen angeblichen Verrats verurteilt worden. Ihr Vergehen: eine Spende in Höhe von 50 US-Dollar.
In Katar wird heute über einen Geiseldeal und einen Waffenstillstand in Gaza verhandelt. Die Vermittler wollen einen großen Krieg verhindern. Die Kompromissbereitschaft der eigentlichen Entscheider in Israel und bei der Hamas bleibt aber fraglich.
Robert F. Kennedy Jr. tritt als unabhängiger US-Präsidentschaftskandidat an, gilt aber als chancenlos. Nun will er sich laut US-Medien auf die Seite der Demokraten schlagen – gegen einen Deal mit Bewerberin Harris.
Die nächtliche Fahrt endet in einer Katastrophe: Ein Audi Q7, gesteuert von einem betrunkenen 16-Jährigen ohne Führerschein, prallt gegen einen Holzstapel. Der Beifahrer (16) starb noch an der Unfallstelle.
Mit Beginn der Coronapandemie schloss Nordkorea seine Grenzen. Bald öffnet die isolierte Diktatur erstmals wieder die Grenzen für Touristinnen und Touristen. Für einige Besuchende aus Russland gab es schon Ausnahmen.
Drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist klar: Die Ampelregierung hat komplett versagt. Sie hat hilfsbedürftige Menschen einfach im Stich gelassen.
An der traditionsreichen Columbia University kam es zuletzt immer wieder zu heftigsten propalästinensischen Demonstrationen. Nun musste Universitätspräsidentin Nemat Shafik weichen. Doch sie hat bereits eine neue Stelle.