Ausland
Westliche Partner hatten die Ukraine stets gewarnt, auf russisches Territorium vorzudringen. Doch nach zwei Wochen Kursk-Offensive und zwei zerstörten Brücken lässt eine harte Reaktion aus Moskau weiter auf sich warten.
Viele Gemeinden in der Ukraine unterstehen noch dem Patriarchat der russischen orthodoxen Kirche. Nun haben Abgeordnete für ein umstrittenes Gesetz gestimmt, dass die Tätigkeit dieser Glaubensgemeinschaft untersagt.
Der Norden Israels ist von der Hisbollah mit einer »intensiven Raketensalve« angegriffen worden. Rund 55 Geschosse seien niedergegangen, meldet die israelische Armee. Es kam zu mehreren Bränden.
„The Economist“ hat mit beteiligten Soldaten und Quellen über den Kursk-Vorstoß gesprochen. Aus den Interviews ergibt sich das Bild einer riskanten Operation, die aus Verzweiflung und unter größter Geheimhaltung durchgeführt wurde.
Joe Biden rührt die Demokraten mit einem emotionalen Auftritt. SPIEGEL-Korrespondent René Pfister spürt Erleichterung und Genugtuung bei den Delegierten. Doch vor der Halle protestieren wütende Demonstranten.
Sie wurden von der Hamas verschleppt, nun besteht traurige Gewissheit über ihren Tod: In einer nächtlichen Operation hat das israelische Militär die Leichen von sechs Geiseln aus einem Tunnel in Chan Junis geborgen.
In Paris coachte er das Basketballteam zu Gold, nun will Steve Kerr den Demokraten zum Sieg verhelfen. Auf dem Parteitag teilte er mit den Worten eines Basketball-Superstars gegen Trump aus – zur Freude von Barack Obama.
Auf dem Parteitag der Demokraten in Chicago wird der Präsident noch einmal als Held gefeiert. Zugleich zeigt seine Rede, wie notwendig der Wechsel zu Kamala Harris ist.
Elon Musk trommelt für Donald Trumps Wiederwahl und in diesem Fall will ihn der Ex-Präsident sogar in seine künftige Regierung holen. Beim Thema Elektroautos gibt es allerdings noch Gesprächsbedarf.
2016 bewarb sie sich selbst als erste Präsidentin der USA, nun unterstützt sie Kamala Harris: Auf dem Parteitag der Demokraten lieferte Hillary Clinton eine kämpferische Rede ab – und zog über ihren einstigen Konkurrenten her.
Der US-Wahlkampf ist auch ein Geschlechterkampf. Die Ampelkoalition ist eine »Übergangsregierung« – und hat fertig? Diplomatischer Showdown in Nahost. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Der US-Wahlkampf ist auch ein Geschlechterkampf. Die Ampelkoalition ist eine »Übergangsregierung« – und hat fertig? Diplomatischer Showdown in Nahost. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.