Ausland
Für einige Verhütungsmittel übernimmt der französische Staat bereits die Kosten – zumindest bei jungen Menschen. Demnächst sollen auch Kondome gratis ausgegeben werden. Präsident Emmanuel Macron spricht von einer Revolution.
In den USA wird befürchtet, das Oberste Gericht könnte die Ehe für alle kippen. Nun hat ein Gesetz zum Schutz gleichgeschlechtlicher Verbindungen das Repräsentantenhaus passiert.
Interview mit Uno-Koordinatorin für die Ukraine: »Ein kompletter Stromausfall wäre eine Katastrophe«
Elf Millionen Menschen in der Ukraine bekommen derzeit humanitäre Hilfe. Noch können die Uno und NGOs sie versorgen – doch vielleicht nicht mehr lange, warnt Denise Brown, die ranghöchste Uno-Diplomatin in der Ukraine.
Der Weg für den Beitritt Kroatiens zum Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen ist frei. Darauf verständigten sich die zuständigen Minister der 26 Schengen-Staaten am Donnerstag bei einem Treffen in Brüssel.
Die Gruppe „Letzte Generation“ hat in den vergangenen Wochen Straßen blockiert und Gemälde angegriffen. Die Proteste sind heute weitergegangen. Der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist gestört, auch der Berliner Airport ist betroffen, so die Polizei am Vormittag. Mittlerweile konnten die Beamten die Blockaden auflösen.
Dass Elon Musk überdurchschnittliches Engagement von seinen Mitarbeitern erwartet, ist inzwischen weitläufig bekannt. Jetzt soll der Twitter-Chef die Zentrale allerdings in eine Art Hotel umgewandelt haben - Fotos zeigen Betten, Kleiderschränke und sogar eine Waschmaschine.
Nach den Protesten im Iran soll das Regime einen 23-Jährigen Demonstranten hingerichtet haben. Es ist die erste Vollstreckung der Todesstrafe im Zusammenhang mit den Protesten.
Die ukrainische Armee hat mit ihren Angriffen auf russische Militärbasen offenbar Angst ausgelöst. Am späten Dienstagabend gingen auf dem getroffenen Stützpunkt Engels-2 plötzlich die Sirenen los. Polen schwenkt derweil um und will nun doch das deutsche Flugabwehr-Angebot akzeptieren. Was in der Nacht passiert ist.
Die Proteste im Land reißen nicht ab – und die Bewegung hat prominente Unterstützer. »Ich hoffe, den Sieg der Bevölkerung und den Sturz dieser Iran regierenden Tyrannei bald zu sehen«, sagt Badri Hosseini Chamenei.
Der peruanische Präsident ist sein Amt los und wurde festgesetzt – zuvor wollte er das Parlament auflösen. Vizepräsidentin Boluarte und die Opposition sprachen von einem »Staatsstreich«.
Nach etlichen Rückschlägen zeigt sich Russlands Präsident Putin zurückhaltender, was den Ausgang der Invasion in der Ukraine angeht. Von Nuklearwaffen will er nach eigener Aussage nur im Verteidigungsfall Gebrauch machen.
Britische Gewerkschaften kämpfen für einen Inflationsausgleich bei den Löhnen, vor allem bei Post und Bahn kommt es immer wieder zu Streiks. Der konservative Regierungschef Rishi Sunak droht nun mit »harten Gesetzen«.