Fernsehen

Seit über 40 Jahren füllen seine Blockbuster die Kinos, er ist einer der berühmtesten und erfolgreichsten Hollywood-Stars – doch ein Oscar blieb ihm verwehrt, obwohl er viermal nominiert war (zuletzt 2023 für "Top Gun: Maverick"). Der Mann ist...


Herzlich willkommen! In der Impro-Show "Halbpension mit Schmitz XXL" begrüßt Comedian Ralf Schmitz regelmäßig neue Gäste und stellt diese zusammen mit seiner Crew und sich selbst auf die Spontanitätsprobe. Zusammen müssen sie den unterhaltenden...

Infos zur Reihe: Von der Bauruine zum Traumhaus: Renovierungsprofis Chip und Joanna Gaines sorgen in "Fixer Upper" dafür, dass Eigenheimträume wahr werden. Sei es die marode Fassade, eine neue Küche oder die ideale Wohnzimmeroase - mit viel...

Der Schrebergarten ist eines der deutschesten Trends. Denn die deutschen Vorstadt-Spießer, Stadtpflanzen und Hobby-Gärtner fühlen sich bei ihren Gartenzwergen und mit ihren Vorschriften am wohlsten. Die Doku stellt verschiedene Schrebergärtner...

Vom Drogendeal bis zur Sexualstraftat – Alexander Hold löst Strafrechtsdelikte. An der Seite des Ex-Staatsanwalt und Richter am Amtsgericht in Kempten agieren neben Laiendarstellern echte Juristenkollegen.

Armin hat zu seinem Mazda MX-5, Baujahr 2000, eine ganz besondere Beziehung: Er hat dieses Auto von einem lieben Menschen geschenkt bekommen, der inzwischen verstorben ist. Gerne würde Armin den Wagen in einen englischen Roadster verwandeln...


Ami tritt bei der Schach-WM gegen Berthierite an – und muss sich deren gemeinen Tricks stellen. Kermesite kämpft auf Amis Seite und überzeugt Berthierite vom Wert des menschlichen Lebens. Bunny transformiert Berthierite am Ende in eine neue...

Möglich: Stuttgart Surge — Barcelona Dragons. Für eine größere Identität achteten die Surge bei der Teamzusammenstellung darauf, Spieler aus der Region zu holen. In das Beuteschema passte auch Louis Geyer, der nach einem Jahr bei den Cologne...

Pharmaunternehmer Langston (Steven Weber, „Falling Skies“) verschwindet nach der öffentlichen Vergabe eines mit 20 Millionen Dollar dotierten Forschungsstipendiums spurlos. Die schlimmsten Befürchtungen scheinen sich zu bewahrheiten, als Tage später...

Vergnügen, Rausch und Tempo bestimmten das Leben. Frauen durften wählen, die Wissenschaft glänzte. Der Börsencrash 1929 führte zur Verelendung. Löhne wurden täglich ausgezahlt, aber das Geld war nichts wert.