Ausland

In Essen hat das SEK eine Wohnung gestürmt - nur leider die falsche. Ende Januar wurde ein 28-Jähriger morgens überrascht: Polizisten schlagen seine Tür ein und überwältigen ihn. Für die entstandenen Kosten kommt die Polizei auf, als zusätzliche Entschädigung bekommt er einen Amazon-Gutschein.

Im Sommer sorgten Vorwürfe gegen eine in Litauen stationierte Bundeswehreinheit im Verteidigungsressort für Aufregung. Nun hat die Staatsanwaltschaft Untersuchungen gegen die feiernden Soldaten eingeleitet.

Für 366 Millionen Euro befestigt Polen seine Grenze zu Belarus. Eine mehr als fünf Meter hohe Mauer soll Menschen daran hindern, in die EU zu gelangen. Sie schafft neue Gefahren.

Seit Wochen hagelt es Rücktrittsforderungen, Parteifreunde wenden sich gegen ihn, Mitarbeiter ergreifen die Flucht – und doch: Boris Johnson klammert sich an Downing Street 10. Wie schafft er das?

Zu Beginn ihres Treffens in Washington haben US-Präsident Joe Biden und Kanzler Olaf Scholz die Geschlossenheit beider Länder betont. Sie richteten eine deutliche Botschaft an den russischen Präsidenten Putin.

Nach seiner Nominierung für den Gazprom-Aufsichtsrat gehen SPD-Politiker auf Distanz zu Gerhard Schröder. Der ukrainische Außenminister nennt ihn sogar Putins Sprecher.

Als Präsident schwärmte Donald Trump von den Briefen, die Nordkoreas Machthaber Kim ihm schrieb. Zum Ende seiner Amtszeit hat er die Dokumente offenbar aus dem Weißen Haus mitgehen lassen – und damit gegen ein Gesetz verstoßen.

Deutschland habe der Ukraine „einiges zu bieten", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz noch am Sonntag, um seine Außenministerin einen Tag später nach Kiew zu schicken. Für Annalena Baerbock war der Besuch eine Mission, die nie eine Chance hatte. Auch deswegen wurde sie vom ukrainischen Präsidenten prompt versetzt. Von FOCUS-Online-Reporterin Sara Sievert

In einem Waldstück bei Dresden entdeckt ein Passant ein totes Baby. Die Polizei ist vor Ort, kann aus "ermittlungstaktischen Gründen" aber noch keine weiteren Angaben machen.

Marija Aljochina sitzt wegen eines Instagram-Posts in russischem Hausarrest. Nun wurde die Pussy-Riot-Aktivistin von Strafvollzugsbeamten aufgesucht. Auch dieses Mal ist ein Social-Media-Eintrag der Grund für die Inhaftierung.

Der britische Premierminister Boris Johnson zeigt sich zuversichtlich, dass er die „Partygate“-Affäre überstehen wird. Dafür bedient er sogar scherzhaft einen Partyhit, wie sein neuer Kommunikationschef nun verriet.

Ob im Wirtschaftszentrum Dnipro, an der russischen Grenze oder direkt an der bestehenden Kriegsfront: Viele Ukrainer spielen eine mögliche Eskalation des Krieges mit Russland runter und gehen unbeirrt ihrem Alltag nach. Ortsbesuche geben Aufschluss über die Stimmung im Osten des Landes.Von FOCUS-Online-Autor Niklas Golitschek , FOCUS-Online-Autor Lena Reiner