Ausland
Die ukrainische Hauptstadt ist weiter Ziel von Luftangriffen. Präsident Selenskyj trifft Biden in Hiroshima. Und: Eine breite Mehrheit der Deutschen lehnt die Lieferung von Kampfjets an Kiew ab. Die jüngsten Entwicklungen.
Ist der Zahlungsausfall der USA noch abzuwenden? Auch erneute Verhandlungen sind gescheitert. Wann die Gespräche zwischen der Regierung und den Republikanern fortgesetzt werden sollen, ist ungewiss.
Gerade war der ukrainische Präsident noch beim Gipfel der Arabischen Liga, nun reist Selenskyj weiter zum Hiroshima-Gipfel. Dort will Selenskyj sich unter anderem mit US-Präsident Joe Biden treffen.
Nach einer mehrstündigen Unterbrechung wurden die Gespräche über die Anhebung der US-Schuldenobergrenze wieder aufgenommen. »Wir brauchen Bewegung vom Weißen Haus«, erklärte Kevin McCarthy zuvor.
Der Verdächtige im Fall des kürzlich aufgedeckten Lecks von Dokumenten der US-Geheimdienste muss bis zu seinem Prozessbeginn im Gefängnis bleiben. Das entschied ein Bundesrichter in Massachusetts.
Ein Konkurrent mehr für Donald Trump: Tim Scott steigt ein ins Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Der evangelikale Christ hat jedoch nur Außenseiterchancen.
Im US-Schuldenstreit ist kein Ende in Sicht – jetzt soll vielmehr eine Verhandlungspause eingelegt werden. Der Republikaner-Chef im Repräsentantenhaus fordert Bewegung vom Weißen Haus.
Die Präsidentschaftswahlen in der Türkei waren ein enges Rennen. Am Ende reichte es aber nicht für eine Wiederwahl von Recep Tayyip Erdoğan – das bestätigt das offizielle Endergebnis. Die Folge: Stichwahl.
Er ist an Leukämie erkrankt und hatte einen Lungeninfekt, aber nun darf er wieder nach Hause: Silvio Berlusconi hat die Mailänder Klinik San Raffaele verlassen.
Vor 77 Jahren zerstörte eine US-Atombombe die japanische Stadt Hiroshima. Bei dem dort stattfindenden G7-Gipfel bekräftigten die Mitgliedstaaten nun mit Blick auf Russlands Krieg, das Ziel sei eine »Welt ohne Atomwaffen«.
Sie wurden wegen »Kriegsführung gegen Gott« zum Tode verurteilt: Trotz internationaler Kritik hat das Regime in Teheran drei weitere Demonstranten hingerichtet. Die Sorgen um einen verurteilten Deutschiraner wachsen.
Politisch sorgt Boris Johnson immer wieder für Skandale. Weniger Details gibt es über sein Privatleben. Das wird bei der Verkündung der jüngsten Schwangerschaft seiner Frau deutlich.